filmArche

Die erste selbstorganisierte Filmschule Europas

1. Furora Film Festival fĂŒr Nachwuchsfilmemacherinnen*

1. Furora Film Festival fĂŒr Nachwuchsfilmemacherinnen* 150 150 josefa

Am 7. und 8. Dezember findet das Furora Film Festival fĂŒr Nachwuchsfilmemacherinnen* im City Kino Wedding statt. Neben zwei Langfilm- und zwei Kurzfilmscreenings, die fĂŒr alle offen sind, gibt es ein Rahmenprogramm, das speziell der Vernetzung von Filmemacherinnen* dient:

Speed-Dating Brunch am Samstag, 8.12. von 11 bis 13 Uhr
In einer lockeren, doch zugleich professionellen AtmosphĂ€re können die Teilnehmerinnen* einander kennenlernen und neue Kontakte knĂŒpfen. Expertinnen aus der Branche sollen hier mit Nachwuchsfilmemacherinnen in einem Speed Dating zusammenkommen und sich vernetzen. In Kooperation mit dem Women’s Film Network Berlin.

Sound Design Workshop am Samstag, 8.12. von 13 bis 16 Uhr
mit Ella Zwietnig

Kamera Workshop am Samstag, 8.12. von 13 bis 16.30 Uhr
‚Die weibliche Kameraperspektive im Dokumentarfilm‘ mit Louise Schröder und Madeleine Dallmeyer

Vortrag FilmmÀrkte am Samstag, 8.12. von 13 bis 16.30 Uhr
‚connecting @ international festival labs‘ mit Paola Wink

Wir laden euch herzlich ein bei Furora vorbeizuschauen! Workshops und Brunch nur nach Voranmeldung unter tickets@furorafestival.de

Alle Infos zum Festival und Programm unter www.furorafestival.de

BĂŒhnentechniker gesucht

BĂŒhnentechniker gesucht 150 150 sylvia

BĂŒhnentechniker gesucht

Theaterproduktion „Berlin, Berlin“ Fliegendes Theater

Wir suchen einen Menschen der Lust hat Licht & Ton bei unseren Vorstellungen zu fahren.

No Budget

01.03.19 / Generalprobe 

02.03.19 / Aufführung 

03.03.19 / Aufführung 

Hinzu wĂŒrden noch zwei weitere Proben kommen.

Bein Interesse meldet Euch doch bitte per mail. Danke!

Besten Gruß!

Friederike – acting people

Schauspielerin Nina Maria Wyss frei fĂŒr Drehtage

Schauspielerin Nina Maria Wyss frei fĂŒr Drehtage 150 150 ninamaria.wyss

Hallo filmArche!

Ich bin Nina Maria Wyss, 29 und bin seit Februar 16 im Ensemble des Jungen Staatstheater Berlin – Parkaue.

Davor habe ich den BA und MA in Schauspiel an der HKB in Bern abgeschlossen.

Zurzeit habe ich viel mehr Freiraum fĂŒr Drehtage.

Ab 5.01. sind Proben und am 14.02.19 ist die Premiere von „Rohe Herzen“.

Danach bin ich probenfrei und habe nur vereinzelt Vorstellungen im laufenden Spielplan.

Ab Ende Juni bin ich ganz frei, genauso ab Spielzeit 19/20. Da sieht es nach viel mehr Freiraum fĂŒr neue Projekte aus.

Darauf freu ich mich sehr und auch, bei Interesse, direkt von Euch bezĂŒglich Euren Dreharbeiten zu hören.

Meine website mit allem Pipapo:
www.ninamariawyss.com

Und der Link zu Filmmakers, auch da mit Showreel:
https://filmmakers.de/nina.maria-wyss

Liebe GrĂŒsse!

Nina

russische Darsteller gesucht

russische Darsteller gesucht 150 150

Hallo,

fĂŒr unseren Studentenkurzfilm sind wir auf der Suche nach Schauspielern.
Es ist eine Geschichte, die in den letzten Kriegstagen des zweiten Weltkrieg spielt.
Da es eine Studentenproduktion ist, haben wir leider kein wirkliches Budget, dafĂŒr aber ein tolles Team, einen schönen Drehort
und eine interessante Geschichte. Drehzeitraum wÀren zwei oder drei Tage Anfang Januar.
Meldet euch gerne per Email an
maxcarus@gmail.com

DafĂŒr suchen wir folgende Rollen:

russischer Soldat (35-45 Jahre)
Ein russischer Soldat, der kriegsmĂŒde ist und nur zurĂŒck zu seiner Familie möchte.
Die Rolle wird komplett russisch reden. Du solltest daher möglichst fließend und akzentfrei russisch sprechen können.

junger russischer Soldat (18-25 Jahre)
Ein junger russischer Soldat. Es ist sein erster Einsatz und er hat große Angst.
Die Rolle wird komplett russisch reden. Du solltest daher möglichst fließend und akzentfrei russisch sprechen können.

deutscher Soldat (35-45 Jahre)
Ein Àlterer deutscher Soldat, der jegliche Hoffnung verloren hat.

junger deutscher Soldat (18-25 Jahre)
Ein junger deutscher Soldat, der das erste Mal mit Krieg und Tod in Kontakt kommt.

Biete Filmmusik und Soundtracks auf professionellem Niveau fĂŒr Projekte aller Art

Biete Filmmusik und Soundtracks auf professionellem Niveau fĂŒr Projekte aller Art 150 150 L.Karsch

Hallo liebe Filmschaffende,

Ich biete euch die passende Filmmusik fĂŒr euer Projekt an, egal ob Trailer, Teaser, Kurzfilm, Spielfilm, Dokumentationen oder andere Projekte. Ich arbeite mit Leidenschaft und dem entsprechenden Know-How in einem professionellen Studio und freue mich ĂŒber eure Anfragen! Gerne könnt Ihr dann auch zu einem Kennenlernen meiner Arbeit und dem Studio bei demselbigen vorbeikommen.

Tel.: 0160/90903474

Liebe GrĂŒĂŸe,

Ludwig Karsch

 

Schauspieler Florian Anderer (38, SchaubĂŒhne) stellt sich vor

Schauspieler Florian Anderer (38, SchaubĂŒhne) stellt sich vor 150 150 florian.anderer

Hallo Regisseurinnen und Regisseure,

Ich bin Schauspieler an der SchaubĂŒhne (zuvor u.a. VolksbĂŒhne, Thalia Theater Hamburg)
Da ich im Winter an keiner Neuproduktion beteiligt bin, nutze ich die Gelegenheit, um mich hier fĂŒr potentielle Filmprojekte vorzustellen:

Mein Spielalter liegt zwischen 29 und 39 Jahren.
Vertreten werde ich von der Agentur Britta Imdahl.
Als besondere FĂ€higkeiten wĂŒrde ich Improvisationstalent, Slapstick, Akrobatik und Beherrschung von einigen Dialekten sowie Stuntman-Grundlagen nennen wollen.

Auf der Agentur-Seite, unter www.floriananderer.de oder auf filmmakers könnt Ihr Euch mit allem Weiteren versorgen.

WĂŒrde mich freuen,
Florian

Suchen VFX Artist

Suchen VFX Artist 150 150 emma

Wir suchen nach einem VFX artist um unser kreatives Team zu verstÀrken bei der Inkitt GmbH!

Wir haben kĂŒrzlich eine neue interaktive Leseapp names Galatea gestartet. Es ist ein komplett neues Leseerlebnis bei der man mit Hilfe von Visual Effects, Sound Effects und Vibration.

Wir sind auf der Suche nach einem VFX Designer fĂŒr unser Team in Berlin. Zu den Aufgaben gehört es die Romane zu lesen und Visual Effects fĂŒr die unterschiedlichen Szenen herauszusuchen und anzupassen. Das Ziel ist, dass der Leser eins mit dem Protagonisten wird.

Alle BĂŒcher sind in Englisch bislang, weswegen gute Kommunikation in Englisch hilfreich wĂ€re.
Hilfreich sind ein Auge fĂŒr Detail und die Leidenschaft fĂŒr Visualisierung und Storytelling.

Bitte sendet Eure Bewerbung an emma@inkitt.com

ÎLE

ÎLE 150 150 aude.benhaim

Je recherche un*e ingé son parlant français et vivant en Allemagne pour un court-métrage documentaire sur une ßle bretonne.

Voici le synopsis: Un brin de terre Ă  l’extrĂȘme ouest de la Bretagne: l’Ăźle de Sein. Elle est mise Ă  mal par la montĂ© des eaux et une population de plus en plus rĂ©duite. Une lĂ©gende raconte comment la mer regagne la terre. Ce court-mĂ©trage mĂ©lange la lĂ©gende Ă  la rĂ©alitĂ© Ă  travers la voix de ses habitants. Un regard poĂ©tique sur une Ăźle en danger.

Il s’agit d’un film expĂ©rimental oĂč le son a une grande importance car il s’agit de retransmettre la force des tempĂȘtes, de la mer et du vent. Le tournage aura lieu fin fĂ©vrier et fin mars.

Si ce projet vous intéresse, écrivez moi !

Ich suche eine*en französisch sprechende*n Tonfrau*mann fĂŒr einen Dokumentarkurzfilm auf einer Insel in Frankreich.

Kurze Synopsis: Eine Insel an der Spitze der Bretagne, die „Île de Sein“. Die Bevölkerung vergreist und schrumpft. Das Meer steigt. Die Angst der Menschen ist allgegenwĂ€rtig. Legenden entstehen und erzĂ€hlen, wie sich das Meer die Insel zurĂŒckholt. RealitĂ€t und Mythos werden im Film parallel betrachtet und gehen Beziehungen miteinander ein. ÎLE (AT) ist eine poetische Betrachtung einer Insel, die in Gefahr schwebt zu verschwinden.

Der Ton ist besonders wichtig, denn es wird meistens im Sturm gedreht. Und es geht darum, dass man als Betrachter diese Kraft der Natur spĂŒrt. Der Film hat eine experimentelle Herangehensweise. Daher brauche ich jemanden, der offen ist und sich fĂŒr dieses Thema begeistern kann. Der Dreh findet Ende Februar und Ende MĂ€rz statt.

Wenn Sie das Projekt begeistert und Sie französisch sprechen, schreiben Sie mir!

 

 

Gesucht: Produzent fĂŒr Langspielfilm

Gesucht: Produzent fĂŒr Langspielfilm 150 150 vinc.moeller

Suchen einen Produzenten fĂŒr unseren Spielfilm mit dem Arbeitstitel „Was ich nicht weiß das macht mich heiß“. Optionsvertrag und auch Bezahlung wĂ€re möglich.

Drehbuch ist bereits fertig geschrieben und gedreht werden soll ab Sommer 2019.

Stoff-Ausschreibung – der Max OphĂŒls Preis und Label Noir suchen Eure Stoffe und Ideen fĂŒr mehr DiversitĂ€t in der deutschen Filmlandschaft

Stoff-Ausschreibung – der Max OphĂŒls Preis und Label Noir suchen Eure Stoffe und Ideen fĂŒr mehr DiversitĂ€t in der deutschen Filmlandschaft 150 150 mop-industry

Das Filmfestival Max OphĂŒls Preis und Label Noir veranstalten zur 40. Ausgabe des Festivals im Rahmen der MOP-Industry gemeinsam am Mittwoch, den 16. Januar 2019 den Thementag „Dauerkolonie deutscher Film“, der Impulse fĂŒr mehr DiversitĂ€t in der deutschen Filmlandschaft geben möchte.

Im Zentrum des Thementages steht ein Projekt-Pitch junger Filmschaffender vor dem Branchenpublikum des Festivals: Autor·innen/ Produzent·innen, mit und ohne Migrationsvorder- oder-hintergrund, können bis Mittwoch, den 05. Dezember 2018 Stoffe einreichen mit Perspektiven auf aktuelle Diskurse um DiversitĂ€t, IdentitĂ€t, Herkunft etc., die jenseits von oft wiederholten Klischees, Stereotypen und Stigmata „neue deutsche Perspektiven“ schaffen. Gerahmt wird die Veranstaltung durch ein divers besetztes Panel sowie den anschließenden Produzentenempfang.

Willkommen sind Filmstoffe jeglicher narrativer Form (Kurzfilm, Langfilm, TV-Serie, Webserie etc.). Eingereicht werden können Projektideen im Treatment-Status. Die Bewerbung sollte neben dem Exposé/Treatment eine ausgearbeitete Dialogszene, Figurenbeschreibungen, eine Kurzvita der Bewerber·in sowie eine RechteerklÀrung zum Treatment/Exposé enthalten.

Teilnehmende Autor·innen/Produzent·innen erklÀren sich bereit, am Mittwoch, den 16. Januar 2019 ihren Stoff persönlich zu pitchen und erklÀren sich zudem damit einverstanden, dass ein Auszug des Buches (die Dialogszene) von Schauspieler·innen live gelesen wird.

Eine fĂŒnfköpfige Jury wĂ€hlt aus den eingereichten Projektideen bis zu fĂŒnf Stoffe aus – ein sechster Platz wird von Label Noir direkt vergeben. Die Einreichfrist endet am Mittwoch, den 05. Dezember 2018. Die ausgewĂ€hlten Autor·innen/Produzent·innen erhalten Mitte Dezember eine schriftliche Einladung.
Die Kosten fĂŒr Anreise und Unterkunft werden ĂŒbernommen.

Ansprechpartner: Alexander Masche

Einreichungen bitte an: mop-industry@ffmop.de
Deadline: 05. Dezember 2018

Wir sind gespannt und freuen uns auf Eure Impulse!
Label Noir + Filmfestival Max OphĂŒls Preis