filmArche

Die erste selbstorganisierte Filmschule Europas

Dokuteam gesucht – spannendes Medienpraktikum in interdisziplinärem Kunstprojekt

Dokuteam gesucht – spannendes Medienpraktikum in interdisziplinärem Kunstprojekt 150 150

Großes Kunst- und Kulturprojekt im Zentrum Berlins bietet spannendes Praktikum in der Projektdokumentation von Mitte April/Anfang Mai bis Mitte August 2018.

Wolfgang Georgsdorf ist postdisziplinärer Künstler, Regisseur, Autor, Musiker und Erfinder. Er arbeitet in Disziplinen bildender und darstellender Kunst, bevorzugt an Verbindungsstellen von Künsten und Wissenschaften (mehr unter: http://www.georgsdorf.com, www.georgsdorf.com und https://osmodrama.com/).

Aktuell entwickelt er eine raumgreifende, immersive Installation, die im Sommer 2018 im Rahmen der internationalen Großausstellung „Welt ohne Außen“ im Martin-Gropius-Bau gezeigt wird. https://www.berlinerfestspiele.de/de/aktuell/festivals/gropiusbau/programm_mgb/mgb18_welt_ohne_aussen/ausstellung_welt_ohne_aussen/veranstaltungsdetail_mgb18_welt_ohne_aussen_237909.php

Von der Vorbereitung und dem Aufbau bis zur Eröffnung und Laufzeit der Ausstellung – vor und hinter den Kulissen – soll eine Dokumentation in Bild und Ton entstehen. Video- und Tonaufnahmen von allen Facetten der Aufführungen, Interviews mit Künstlern und Publikum sowie ein „Making Of“ der Aufbau- und Probenphase.

Das Praktikum bietet:

Einblick in ein einmaliges interdisziplinäres Projekt im Rahmen einer internationalen Großausstellung der Berliner Festspiele sowie praktische Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung einer audiovisuellen Dokumentation.

Darüber hinaus ein offenes, kreatives und freundliches Arbeitsumfeld sowie einen umfassenden Einblick in die Arbeit eines interdisziplinären Künstlerbüros. Betreuung durch Kollegen und den Künstler selbst. Es erwartet Sie neben der aufregenden Spielstätte Martin Gropius Bau im Zentrum Berlins hinter dem Potsdamer Platz ein herzliches und interessantes Team, spannende Prozesse, eine gesellige und anregende Atmosphäre. Vor allem ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in der Dokumentation es Ausstellungsbeitrags in einem renommierten Haus.

Die Doku, bzw. das Praktikum kann ggf. auch als freie Projektarbeit in einschlägigen Studiengängen als Studienleistung verwendet und anerkannt werden.

Gewünschte Fähigkeiten / Qualifikation / Voraussetzungen:

  • Erfahrungen im professionellem Umgang mit Kamera, Licht und Ton (Foto und/oder Video)
  • Erfahrungen in Video- und Fotobearbeitung (Premiere oder FinalCut, Photoshop, Lightroom) von Vorteil (Aber nicht Voraussetzung)
  • Genauigkeit und Zuverlässigkeit, Kommunikationsfreude, Flexibilität und Lebendigkeit
  • Praktische Erfahrungen oder einschlägiges Interesse an Kunst, Architektur, Kulturarbeit

Zeitraum: ab 15. April – 15. August, Tage- und Wochenweise nach Absprache

Vergütung: Das Praktikum kann innerhalb der ersten 3 Monate nicht mit Geld vergütet werden. Es gibt Essen, Trinken, aufmerksame Beantwortung offener Fragen (auch solcher die über die unmittelbaren Aufgaben hinausgehen), aktive Unterrichtung in weiterführenden Themen der persönlichen Studien- oder Ausbildungssituation der PraktikantInnen.

Bei erquicklicher Zusammenarbeit und gelingender Akquise ausreichender Mittel ist eine Fortsetzung als bezahltes Praktikum möglich.

 

Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, einem kurzen Motivationsschreiben und Angabe zum frühestmöglichen Eintrittsdatum) bitte an hello@osmodrama.com.

Editor gesucht

Editor gesucht 150 150 Info9

Editor für 60 minütigen Spielfilm gesucht. Der Film besteht aus Dialogen, die auf Grundlage einer outline Improvisiert wurden.
Es wird regulär bezahlt.
Referenzen im Improfilm oder auf großer Leinwand sind gewünscht. Wohnsitz, bestenfalls Berlin/Brandenburg.

Honorarvertrag Kameramann/Kamerafrau Stud. Projekt

Honorarvertrag Kameramann/Kamerafrau Stud. Projekt 150 150 gautam

Hallo!

Im Rahmen eines Projektseminars sollen an der Technischen Hochschule Wildau (Brandenburg, nicht weit hinter Adlershof) im Sommersemester mit Studierenden vier Kurzfilm (2 bis 5 Minuten) über Forschungsprojekte an der TH Wildau produziert werden. Die Videos werden anschließend voraussichtlich auf der Homepage der Hochschule oder auch anderswo zur Selbstpräsentation der Forschungsprojekte verwendet werden.
Unser „hausinterner Kameramann“ ist in der fraglichen Zeit leider nur begrenzt verfügbar, so dass wir beim Drehen (für 2-3 Kurzvideos) noch Unterstützung suchen! Wir haben noch ein paar Projektgelder für Honorarmittel übrig und würden darüber gerne jemanden für zwei Tage (2 x 6 Std.) beschäftigen, der/die uns beim Drehen hilft (kein Schnitt). Technik wird voraussichtlich seitens der TH Wildau zur Verfügung gestellt. Konkret ginge es um zwei Termine im Zeitraum zwischen Mitte April und Mitte Juni. Reich wird man dabei allerdings leider nicht: Wir vergüten die Arbeit mit ca. 30,-/ Std.  Bist Du interessiert?
Wenn Du bereits Erfahrungen als Kameramann/Kamerafrau hast, zuverlässig (!) und flexibel (!) in Bezug auf die Drehtermine bist, freuen wir uns über Angebote, bevorzugt mit Videoreferenzen! Du kannst gerne anrufen oder Fragen per Mail stellen!

PS: Ggf. gibt es zusätzlich und unabhängig von den beschriebenen Videos über Forschugsprojekte auch noch einen Honorarvertrag für einen Filmworkshop für ein Kulturprojekt mit Geflüchteten zu vergeben (24 Stunden x Euro 25,-)

Viele Grüße

Lena Gautam

_____

Dr. Lena Gautam
Technische Hochschule Wildau
Zentrum für Qualitätsentwicklung
E-Mail: Lena.Gautam@th-wildau.de
Tel.: +49 3375-508-775; Haus 13, R. 211

www.th-wildau.de/college

Short Film Team

Short Film Team 150 150

Hallo Zusammen,

Für unseren Kurzfilm „I dont know“ suchen wir noch Unterstützung in folgenden Departments:
– Catering
– Kostüm
– Make-up
– Set Runner
– Continuity

Worum geht es im Kurzfilm I dont know?
Jerry ist 20 Jahre alt und kann sich nicht entscheiden. Soll er die Nachricht abschicken? Ja oder nein? Eigentlich hat er den Mut dazu, doch seine Angst verunsichert ihn.
Der Kurzfilm eröffnet zwei Handlungen. Es gibt die Innere Handlung, bei der sich Jerry mit seinen Gefühlen und Gedanken auseinandersetzt, dabei geraten unterschiedliche Emotionen von Jerry in einen Konflikt. Folgende Emotionen/Rollen werden von Jerry selbst gespielt:
– Mut
– Angst
– Rational
– Irrational
– Jerrys 10 Jahre jüngeres Ich
– Jerrys Mutter
Diese Rollen spielen sich in Jerrys Kopf ab.
In der äußeren Handlung sehen wir Jerry selbst und wie er eine Entscheidung treffen soll, jedoch versendet Jerry die Nachricht niemals und seine ANGST Seite besiegt seine MUT Seite.

Wann beginnt der Dreh?
Wir drehen vom 12.04-18.04 (nachts), im Grimm Zentrum in Berlin und vom 20.04-22.04 in Koblenz, in der Bibliothek, beim Forum.

Wird es Vergütet?
Da es ein Studentisches Projekt ist, können wir keine Vergütung anbieten.

Wenn wir dein Interesse wecken konnten und du Lust hast in einem angenehmen Arbeitsumfeld, mit einem guten Team zu arbeiten, dann melde dich bei uns. Wir würden uns über eine Rückmeldung von dir sehr freuen.

Liebe Grüße
Dein I dont know Team

MAKE UP Artist in BERLIN for a SHORT FILM

MAKE UP Artist in BERLIN for a SHORT FILM 150 150

Hallo alle Leute! Wir sind ein Nachwuchs-Filmteam und auf der Suche nach Teammitgliedern: Maske in BERLIN von 12-18.04. Wir drehen einen Kurzfilm über innere Konflikte in der Bibliothek im Grimm Zentrum (Berlin Mitte). Einen Schauspieler spielt 5 verschiedene „Ich’s“. Ihr seid motiviert, cool und habt Bock Erfahrungen am Set zu sammeln? Dann meldet euch bei uns

Schauspieler und Schauspielerinnen unterschiedlicher Altersklassen gesucht

Schauspieler und Schauspielerinnen unterschiedlicher Altersklassen gesucht 150 150 indie.film

Für einen Filmdreh suchen wir Schauspieler und Schauspielerinnen unterschiedlicher Altersklassen und Typen.

Es gibt einige Rollen für diesen Film zu besetzen, deshalb suchen wir auch nach unterschiedlichen Typen, gerne Charaktergesichter, spezielle, auffällige Looks.

Am besten hast du schon etwas Filmerfahrung und ein Demoband, was du uns schicken kannst.

Der Dreh findet im Frühling statt (genauer Drehtermin ist noch flexibel). Wir brauchen einen, höchstens zwei Tage.

Der Film soll bei Festivals international ausgewertet werden und du bekommst das komplette Material, inklusive Bilder vom Dreh, Credits bei IMDB.

Bei Interesse schicke uns bitte ein Foto, Link zum Showreel und Angaben zu deiner Verfügbarkeit.

Wir freuen uns von dir zu hören!

Schauspielerin sucht interessante Projekte

Schauspielerin sucht interessante Projekte 150 150 info7

Deutsch-polnische Schauspielerin aus Berlin sucht interessante Projekte – gerne tiefgründige, sozialkritische Themen mit starkem Konflikt.

Freue mich auf Deine Antwort.

Liebe Grüße

Schauspieler aus Berlin

Schauspieler aus Berlin 150 150 info8

Hey allerseits,

mein Name ist Viktor Weinberg, ich bin ein deutsch-russischer Schauspieler und Musiker (Spielalter 24-30) aus Berlin. Ich bin zuletzt in mehreren Kurzfilmen, u.a. dem BVG-Werbefilm Arie, zu sehen gewesen und bin stets auf der Suche nach neuen interessanten Projekten, gerne auch von und mit Studenten. Der Film Hostel, in dem ich die Hauptrolle spiele, ist als Bester Kurzfilm der diesjährigen Boddinale ausgezeichnet worden.

Hier ist mein aktuelles Showreel.

Fotos, Film- und Musikbeispiele findet ihr auf meiner Webseite. Freue mich auf eure Angebote!

Liebe Grüße, Viktor

Viktor Weinberg

Acting | Music | Events
www.viktorweinberg.de

Tel: 0176 200 38 672

Schauspielunterricht, Coaching, Training, Vorsprechen, Rollenarbeit

Schauspielunterricht, Coaching, Training, Vorsprechen, Rollenarbeit 150 150 petrapn

nicht nur für angehende oder professionelle Schauspieler*innen, sondern auch spezielle Trainings für Regisseur*innen, Kameraleute und Drehbuch! Checkt das aus: www.energieresonanz.de 

 

 

Am Ende des Tages

Am Ende des Tages 150 150

Liebe Kollegen vom Ton,

unser Debut-Kurzfilm wurde Ende letzte Jahres aus eigener Kraft gedreht und finanziert. Unser Team bestand und besteht aus erfahrenen Filmemachern die, jeder in seinem Department, mit Erfahrung und Liebe dieses wunderbare Projekt vorangebracht haben. Nun stecken wir in den letzten Zügen der Post-Produktion und suchen nach einem Kollegen, der uns beim finalen Ton behilflich ist. Das Ganze wird bei Rotor Film in Potsdam passieren und wird nicht länger als 1 Arbeitstag in Anspruch nehmen.

Mehr Infos zum Film, Technischen Daten, Aufwandsentschädigung etc. gern persönlich.

Wir freuen uns auf euch!

Liebe Grüße

Caroline & Svenja