filmArche

Die erste selbstorganisierte Filmschule Europas

Volunteer Filmfestival: Woche der Kritik 2024

Volunteer Filmfestival: Woche der Kritik 2024 150 150 orga

Woche der Kritik 2024: Volunteers gesucht

Für die aktuelle Ausgabe der Woche der Kritik, die vom 14.-22. Februar 2024 in Berlin stattfindet, suchen wir tatkräftige Unterstützung im Rahmen einer freiwilligen Mitarbeit. Dabei freuen wir uns auf alle begeisterten Cinephilen, die Lust haben, bei einem spannenden Filmfestival mit anzupacken. Zur Vorbereitung der Veranstaltung im Dezember/Januar/Februar und für ihre Durchführung brauchen wir Hilfe in folgenden Bereichen:

• Öffentlichkeitsarbeit
• Gästebetreuung

Der Zeitaufwand gestaltet sich nach Absprache. Es geht darum, die Öffentlichkeitsarbeit mitzugestalten und zu unterstützen, internationale Gäste zu betreuen und andere interessante Aspekte der Durchführung einer Filmreihe zu erleben. Du solltest in Berlin leben und es ist von Vorteil, wenn du Fremdsprachenkenntnisse, einen Führerschein, ein bisschen technisches (Film-)Verständnis und Festivalerfahrung mitbringst – aber bei weitem kein Muss. Am wichtigsten ist die Lust auf Arbeit in einem engagierten Team und Spaß am Anpacken.

Ein Einstieg wäre ab Dezember, aber auch später möglich. Bei Interesse, schicke bitte ein paar Zeilen zu dir und deiner zeitlichen Verfügbarkeit und lass uns am besten auch gleich noch wissen, welcher Bereich dich besonders interessiert, an Philipp Großmann: orga[at]wochederkritik.de.

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!

Das WdK-Team

Documentary Filmmaker

Documentary Filmmaker 150 150 wycisk.julia

Call for applications: PAID SUMMERSCHOOL

 

NOMIS Distinguished Scientists Awards 2024 Documentary Film Project

Each year, the Swiss NOMIS Foundation awards two or three top international scientists with a considerable grant to conduct foundational research. And each year, they ask four students and starting documentary film makers to create short film portraits of these fascinating personalities, which will be premiered at NOMIS’s annual Award Ceremony, in Zürich in October.

We are looking for ambitious young visual storytellers, who want to join a small team in making intimate film portraits of some of the world’s leading scientists.

The four participants will travel with two seasoned coaches to visit the scientists, meet their co-workers and see some of the most advanced labs at renowned scientific hotspots like Caltech, UCLA, Princeton University, the Max Planck Institute and other top scientific sites in the US, UK and EU.

The NOMIS Award Film Project gives its participants great freedom to experiment and find new visual languages for scientific research while at the same time working on a serious applied commission. By now, 27 curious young creatives have made 18 exciting film portraits of great scientists, one of whom has meanwhile received a Nobel Prize.

Since the start, editor Max Bruinsma and documentary film maker Christian Gropper have coached students and alumni of visual narrative courses in making these short films. For this project, we are specifically inviting creative talents who dare to experiment, to invest time and effort in finding new visual languages for the often abstract themes of foundational scientific research, and who are passionate team players. Of course, we also expect basic camera and editing skills, a keen interest in science and science communication, and preferably some experience in documentary film making.

What we offer is a unique and intensive experience, in which the participants will encounter all aspects of documentary film making, from research and preparing interviews, camera handling, filming, sound recording, directing, to reviewing and editing the material into six-minute documentary gems.

All costs during travels for filming the scientists on location, and travel and lodging during post-production will be covered by the project. In addition, each participant will receive a stipend of € 2.000,-. Participants will be credited in the films and online at NOMIS’s Vimeo page, on which the films are collected.

Some key features of the project:

With the experienced guidance of two seasoned experts, editor Max Bruinsma and documentary film maker Christian Gropper, participants will work together in researching the scientists and their fields; they will prepare and conduct two in-depth interviews with each; they will direct, film and edit the interviews; shoot additional B-roll and associative imagery; and edit the portraits, collaborating with sound designers, illustrators and animators.

The project consists of three phases:

1. Preparation: Researching each scientist, reading (scientific) articles, collecting visual materials (previous interviews, presentations, etc.) and other information to become acquainted with their protagonist, not just as a scientist, but as a personality. During this preparation phase, a short kick-off workshop will be planned around

the end of March in Darmstadt, Germany. In four days, the team members will get to know each other, receive instructions and guidance in the technical and editorial basics of the project, and collectively shoot and edit a short film portrait. With the exception of the kick-off workshop, most of this phase can be done online.

2. Filming: The team will travel to the scientists’ work places at research institutes or universities in Europe or the USA. We will check out locations for the interviews (at the lab or institute) and at the scientists’ homes, prepare and conduct the interviews, and travel around for additional shooting – and some sight seeing. This phase is an intensive and immersive professional experience, in which the team travels together, works, cooks and eats together, usually in well-equipped Airbnb houses near the scientists’ locations. Depending on the amount of awards (two or three) and the locations, these travels take about two to three weeks in July. Each team member will be responsible for preparing and directing one interview and shoot, and for doing camera, sound and assistance during the other shoots. All expenses for this phase will be covered by the project.

3. Post-production: After a short break, the team reconvenes in August in the project’s studio in Darmstadt, Germany, for a month of post-production. In the first week, an audio timeline will be established with the (roughly) edited interview. This timeline of approximately 5 minutes will be detailed with B-roll and associative footage, short animations and sound design in the following two weeks. The last week is for color grading, sound mixing, subtitling and corrections. Travels to the post-production location and lodging will be covered by the project.

The preliminary time schedule for the project:
December 2023 / January 2024: Participants selection

15.01.2024: Confirmation of participants

End of January: First online meeting of all team members and NOMIS
End of March: 4 day kick-off workshop, Gropperfilm studio, Darmstadt
April / May: Announcement of the 2024 Award winners by NOMIS. Research, preparing meetings and travels

Beginning of June: Research workshop (online) and travel arrangements
July: Film shootings on location
August: Post production, presentations and finalizing
04.09.2024: Delivery to NOMIS

Application guidelines:
Applicants need to provide the following documentation:

1. A motivation letter detailing why they are keen to join the project, their interest in science communication, and a summary of their experience with film making and editing.

2. A CV with name, date of birth, nationality, current address, education and current school and or occupation. Please also list skills and level of experience with equipment and software.

3. A portfolio providing an overview of earlier work, with a focus on media productions (video, photography, interactive media). Please provide links to online sources (video and web) and add illustrations of other work.
All documentation needs to be sent as PDF to: nomis@mbed.nl and info@gropperfilm.de

Large files can be sent via Wetransfer to the same address.

Question: please contact cg@gropperfilm.de

Looking forward 🙂

sound person with equipment

sound person with equipment 150 150 loci

We are looking for a sound person with equipment for a documentary shoot (one day) at a family constellation setting with multiple talents on December 16 in Berlin. Paid job. Please, email me for details if you are interested: loci@filmdough.berlin

Kompars*Innen für einen Abschlussfilm (Filmuni Babelsberg) gesucht

Kompars*Innen für einen Abschlussfilm (Filmuni Babelsberg) gesucht 150 150 nikolaipaulfilms

Hey, für den Abschlussfilm „Fantasy of Love (AT)“ der Filmuni Babelsberg sind wir derzeit auf der Suche nach Kompars*innen für an den folgenden Daten: 9.+10.12, 14.+15.12 und 16.+17.12. . Bei Interesse gerne eine Mail (bitte mit Foto!) an nikolaipaulfilms@posteo.de schicken und das Formular unten ausfüllen.

Wir freuen uns über jede Nachricht.

Synopsis:
Als Emma (31) ihren, den für ihre Eltern unsichtbaren festen Freund vorstellt, eskaliert das Abendessen und Emma wird klar, dass sie sich für eine Realität entscheiden muss …

Schauspieler:innen für Untitled CGI Steampunk-Kurzfilm gesucht

Schauspieler:innen für Untitled CGI Steampunk-Kurzfilm gesucht 150 150 steampunk.filmprojekt

Wir sind ein studentisches Filmteam, das einen Steampunk-Kurzfilm mit der open-source-3D-Software Blender produziert – inspiriert von Ian Huberts „Dynamo“.
Im letzten Semester haben wir ein Drehbuch geschrieben, das es jetzt zu verfilmen gilt:
Ausgangspunkt ist Berlin im 21. Jahrhundert, nur, dass Technologie und Gesellschaft immer noch auf einem ähnlichen Stand wie im späten 19. Jahrhundert sind. Durch die Industrialisierung ist die Stadt extrem überlaufen und gigantisch.
Sie hat gerade eine kommunistische/demokratische Revolution erlebt, bei der die Regierung umgestoßen wurde. Die Übergangsregierung verfällt allerdings mit der schnell neu entstehenden Elite wieder der Korruption.
Inmitten des Chaos: Franz, ein Fensterputzer. Als er am ehemaligen Regierungsgebäude ein konspiratives Gespräch zwischen einer Revolutionärin und einem ehemaligen Industriellen belauscht, verliert er seinen Eimer – unbemerkt muss er ihn zurückholen, während zwei gefährliche Personen darüber reden, einen Mord aufzuräumen.

Wir suchen Schauspieler:innen für:

– Nia Zanjos, Revolutionsfunktionärin. Mitte 20 bis 30, gerne BIPoC.
Sonst eine mitreißende Person und überzeugte Kommunistin, ist sie gerade nur ein Schatten ihrer selbst. Sie hat soeben aus Verzweiflung einen Mord verübt, ist extrem nervös und kurz vor dem Zusammenbruch. Nur ihr schlimmster ideologischer Feind kann ihr aus dieser Situation heraushelfen:
– Victor-Wilhelm Corvinius, Industrieller. Ungefähr 50, aber auch jünger würde funktionieren.
Normalerweise kalt, arrogant und emotionslos, fällt für einen Moment seine Fassade, als Nia seinem lang gehüteten Geheimnis auf die Spur kommt.

Der Film ist No-Budget, ungefähr 4 Minuten. Gedreht wird an einem Tag an einem Wochenende Ende November oder Anfang Dezember, in Berlin. Das Casting findet am 19.11. statt.
Schickt uns gerne ein paar Fotos, wenn vorhanden auch Videos, von euch und teilt uns mit, wann euch der Drehtag am besten passen würde und ob ihr am Castingtag Zeit habt.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

E-Mail: steampunk.filmprojekt@gmail.com

Editor/in

Editor/in 150 150 Coffus Hoffmann

Für unseren No-Budget-Spielfilm VILM – einer semi-historischen Romantic-Comedy, die im Jahr 2001 in einer Videothek spielt – sind wir nach erfolgreichem Dreh endlich in der Post-Produktion und suchen hierfür nun eine/n Editor/in für den Schnitt.

Bestenfalls suchen wir jemanden, der genauso wie der Rest des Teams endlich den Sprung in den Spielfilm wagen will und die entsprechende Lust, Zeit und auch Technik mitbringt – Vorerfahrung im Spielfilm-Sektor ist somit nicht nötig, allgemeine Schnitt-Erfahrung schon.

Da wir ein komplettes No-Budget-Projekt sind, können wir leider nicht entlohnen (für evtl. aufkommende Fixkosten während der Post-Pro gibt es ein kleines Budget) – es wird jedoch eine prozentualen Gewinn-Anteil bei der kommerziellen Verwertung geben.

Schreibt uns eine kurze Mail mit euren bisherigen Arbeiten an coffus@bubu-productions.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten!

Komponist für Filmmusik

Komponist für Filmmusik 150 150

Looking for Exciting Film Projects for My Internship in Reykjavik (Filmmusic/Musical Sounddesign)

 

Liebe Filmschaffende/Dear Filmmakers,

 

mein Name ist Benjamin Meyer, und ich bin Komponist und Sounddesigner aus Berlin. Während meines Praktikums bei einem Komponisten in Reykjavik möchte ich gerne ein interessantes Filmprojekt finden, das ich während meiner Zeit im Studio realisieren kann.

 

My name is Benjamin Meyer, and I am a composer/sound-designer based in Berlin. During my internship with a composer in Reykjavik, I’m looking to find an interesting film project that I can work on during my time in the studio.

 

Ich habe bereits an einigen Projekten mitgearbeitet, darunter ein Langspielfilm, sowie Spots und Kurzfilme (einsehbar auf meiner Webseite und in meinem Portfolio). Der Stil meiner Musik ist im großen und ganzen cinematic, also orchestrale und elektronische Hybrid-Kompositionen. Ich bin aber auch offen für andere Genres und Styles.

 

I have worked on various projects, including a full-length film, commercials, and short films (you can view them on my website and in my portfolio). My music style is primarily cinematic, featuring orchestral and electronic hybrid compositions. However, I am also open to other genres and styles.

 

Sucht ihr nach origineller Musik für deinen Film, Game, Ensemble oder Event? Wenn ihr an einer Zusammenarbeit interessiert seid, hinterlasst mir gerne eine Mail oder schreibt mir eine Nachricht per WhatsApp.

 

Are you looking for original music for your film, video game, ensemble, or event? If you are interested in collaborating, please feel free to send me an email or reach out via WhatsApp.

 

Ich freue mich auf eure Anfragen 🙂

 

I look forward to collaborating with you!

 

 

 

Mail: benjaminbemey@gmail.com

Phone: +4915737832255

Homepage: https://www.ben-meyer.net

Portfolio: https://www.dropbox.com/scl/fo/myjwwva85vo8tju44zeq3/h?rlkey=07xlj8y1kcgmuj3zlfpcg4sem&dl=0

Soundcloud: https://soundcloud.com/be-me-182490034

Theatre Ensemble „Off Broadway Berlin“ is looking for a director and directors assistant

Theatre Ensemble „Off Broadway Berlin“ is looking for a director and directors assistant 150 150 offbroadwayberlin

We are a newly founded theater collective called Off Broadway Berlin and we are looking for a director and director’s assistant (stage manager) for our upcoming performance of Neil Labute’s “Some Girl(s)”.

About Us: We are an ensemble of professional working actors based in Berlin with members working predominately in UK, US, Australia and Germany. Currently we’re looking to bring this project to Berlin theatres in 2024.

For the director: we are looking for someone with very good English knowledge, previous theater directing experience and familiarity with or general knowledge about playwrights like Neil Labute, Lorraine Hansberry, Stephen Adly Guirgis, David Auburn, or Tennessee Williams.

For the assistant director: we are looking for someone with good organizational skills, good English knowledge and general knowledge or interest in modern american style theater. Experience in this field is a plus but we’re also happy to work with someone less experienced or currently in school who wants to broaden their resume.

Please send us link, videos, CV or however you would like to communicate who you are and your experiences. Also, please tell us what you’re applying for!

We would love to coffee with you!

Message us at Offbroadwayberlin@gmail.com for further information

Motiondesigner:in

Motiondesigner:in 150 150 Machland – Die Vier Dimensionen der Nachhaltigkeit

Hey ihr Lieben,
für unseren Kino-Dokumentarfilm „Machland – Die 4 Dimension der Nachhaltigkeit“ suchen wir noch Unterstützung im Bereich Animation/ Grafik. Wir haben einige kleinere Animationsteile im Film und sind diesbezüglich auch noch ein bisschen flexibel. Bezahlen können wir leider nicht viel, es ist aber sicher ein spannendes Portfolio Projekt. Einen Filmverleih, der den Film aufnehmen möchte, haben wir auch bereits gefunden.

Falls ihr wen kennt oder Bock habt, meldet euch gerne bei mir für mehr Infos!

Website vom Film:
machland.org

Viele Grüße
Lewin &Patrick

Animationsfilmemacherin/ Filmdozentin & Künstlerin

Animationsfilmemacherin/ Filmdozentin & Künstlerin 150 150 2rit

Kurs/ Workshop an der vhs Friedrichshain-Kreuzberg Kurstitel: Wie die Bilder laufen lernen- Zu den Grundlagen des Trickfilms

Der Kurs richtet sich an Menschen mit und ohne Vorkenntnisse, an Einsteiger:innen und an die, die ihre Kenntnisse in der traditionellen, handgemachten 2 D Animation vertiefen und erweitern möchten.

Ein Wochenendkurs an der Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg vom 01-03.12.23
Kursnummer:
FK2.357

mehr Infos dazu findet ihr hier:
https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=685405