Die Friedrichshagener Grundschule in Berlin möchte gerne einen Schulinformationsfilm drehen. Da es durch die Pandemie weder Eltern, aber vor allem den Kindern der 1. Klassen nicht möglich ist ihre zukünftigen Lehrer, Mitschüler oder auch ihre Schule persönlich kennenzulernen.
Angedacht sind kurze Interviews mit Lehrern, Schülern und ein paar Stimmungsbilder von der Schule. Aus der Elternschaft konnte ein professioneller Cutter für das Projekt gewonnen werden.
Vielleicht habe ich, als Mitarbeiterin der Schule, auf diesem Weg Glück Studenten*innen kennenzulernen, die mich bei meinem Projekt unterstützen können? Ich dachte an eine Kamera und einen Ton? Leider kann ich im Gegenzug nicht viel bieten, außer viele Kinderaugen, die sich freuen vor der Kamera zu stehen, gesehen zu werden, wahrgenommen zu werden, in dieser schwierigen Zeit und dankbare Eltern, die die Sporthalle und Mensa ihrer Kinder auch mal von innen sehen können. Ich bin über jede Idee und Unterstützung dankbar, und freue mich sehr über eine Rückmeldung.
Die Interviews sollten nach den Pfingstferien aufgenommen werden.
Hallo zusammen!
Für ein studentisches Kurzfilmprojekt, das Ende Mai / Anfang Juni in Berlin gedreht werden soll, suchen wir noch motivierte Leute, die Dreherfahrung sammeln wollen.
In dem Film geht es um vier Charaktere, die eine skurrile Reise durch die Nacht erleben und dabei endlich mal die sein dürfen, die sie wirklich sind. Stilistisch ist soll das ganze sehr modern und etwas verrückt werden. Die einzelnen Figuren sind sehr speziell.
Einige Positionen sind schon mit Studierenden aus München und Berlin besetzt, es wäre aber super cool, wenn wir noch Unterstützung in folgenden Departments bekommen würden:
– Kamera
– Setton
– Kostüm
– Maske
Und falls jemand auch Projekte in der Postproduktion sucht, freuen wir uns natürlich auch!
Aber auch sonst freuen wir uns über alle, die Interesse an dem Projekt haben oder grundsätzlich Lust sich zu „connecten“.
Schreibt mir gerne an contact@valentino-rentz.com, dann schicke ich euch unser Exposé und erzähle mehr zu dem Projekt.
Ich freu mich auf euch!
Valentino
Hallo,
Ich bin ein LGBT Filmemacher und bin auf der Suche nach einem Co-Author. Mein letzter Spielfilm war 3 Jahre lang auf Netflix USA zu sehen. Ich arbeite an einer Kurzfilm Serie und einem neuen Spielfilm. Bitte meldet Euch wenn ihr interessiert seit. Bezahlt.
Meine Email ist pk@kromapictures.com
Danke und Liebe Grüße
Philipp
Für unseren mittellangen Betafilm SCHWEDT, ODER… (voraussichtlich 60 min.), den wir diesen Sommer drehen wollen, suchen wir ein bis drei deutschsprachige Produzent*innen mit und ohne Produktionserfahrung. Wir sind ein kleines, nettes Team und legen viel Wert auf einen entspannten Dreh.
Wenn Du Lust und Interesse hast, unseren Film (mit-) zu produzieren, senden wir Dir gerne das Drehbuch und freuen uns auf ein Treffen mit Dir!
Synopsis
Rosi ist ein Wendekind, sie ist Mitte dreißig und lebt allein in ihrer Einzimmerwohnung in Ostberlin.
Mit Greta, der neunjährigen Tochter einer guten Freundin, fährt sie mit dem Regionalzug in ihre Geburtsstadt Schwedt/Oder, um dort einen Schrebergarten zu besichtigen, für den sie sich beworben hat.
Aber das kleine Glück im Grünen stellt sich als Gentrifizierungsfalle heraus.
Greta lockt Rosi aus der Enttäuschung in ein anarchisches Kleingarten-Abenteuer, das nicht nur die Freundschaft zwischen den beiden wachsen lässt, sondern auch ihr Selbst- und Weltbild verändert.
Buch, Regie: Ada Labahn
Kamera: Lorand Balazs Imre
Cast
Rosi: Hannah Schutsch
Drehzeitraum Brandenburg: 13. – 20. Juli 2021
Drehzeitraum Berlin: voraussichtlich August 2021
Hallo,
während meines Schauspielstudiums an der HMDK Stuttgart, habe ich viel mit der Filmakademie Ludwigsburg kooperiert. Seither interessiere ich mich besonders für studentische Projekte. Ende 2019 habe ich einen Abschlussfilm an der HFF München gedreht.
Da ich neu in Berlin bin, möchte ich Euch mein Interesse an einer Zusammenarbeit mitteilen. Ich bin Film- und Theaterschauspieler – alle Infos zu meiner Person, Fotos und Demoband findet Ihr bei SCHAUSPIELERVIDEOS bzw. auf meiner Homepage…
Beste Grüße
MAIK ROGGE
Produktionsfahrer*in
Für den Abschlussfilm „Alle Wollen Geliebt Werden“, der in Kooperation zwischen der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin, der Zeitgeist Filmproduktion, dem kleinen Fernsehspiel des ZDF und dem Medienboard Berlin Brandenburg entwickelt wurde, suchen wir eine/n Produktionsfahrer*in Der/DIe Lust hat unser Langspielfilmprojekt zu begleiten. Zu deinen Aufgaben gehört unsere Schauspieler*innen zwischen Set, Corona Testzentrum und privater Unterkunft zu Shuttlen.
Vorraussetzung:
Führerschein Klasse B mind. seit 2 Jahren
Der Film entsteht unter der Regie von Katharina Woll, die mit ihren Filmen schon auf diversen Festivals vertreten ist. Außerdem konnten wir Anne Ratte Polle als Hauptdarstellerin gewinnen und werden den Film im Kino, sowohl als auch im Fernsehen auswerten.
Auf einen Blick:
Titel: Alle Wollen Geliebt Werden
Regie: Katharina Woll
Länge:
Kooperation: DFFB, Zeitgeist, ZDF und Medienboard Berlin Brandenburg
Drehzeit: 25 Tage
Drehort: Berlin
Logline: „Im Leben der Psychotherapeutin INA LORENZ (43) ist für sie selber kein Platz. In der Praxis kümmert sie sich um ihre KlientInnen. Zu Hause versucht sie es ihrem Freund Andrew und ihrer 15- jährigen Tochter Elli recht zu machen. Als am 70. Geburtstag ihrer Mutter alle Stricke reißen, macht Ina eine Entdeckung, die ihr Leben auf den Kopf stellt..“
Wir freuen uns auf dich!
Motivaufnahmeleitung für DFFB Abschlussfilmprojekt gesucht
Für den DFFB-Abschlussfilm „Alle Wollen Geliebt Werden“ suchen wir motivierte Unterstützung in der Aufnahmeleitung.
Es wäre toll, wenn du Erfahrung zu Drehgenehmigungen, Fuhrpark, Motivbetreuung und Produktionsorganisation mitbringst – ist aber kein Muss. Die Bezahlung findet auf Mindestlohnbasis statt und gerne hätten wir jemanden flexibel ab April dabei.
In Kürze alle Eckdaten:
Titel: Alle Wollen Geliebt Werden
Regie: Katharina Woll
Länge: 90 min
Kooperation: DFFB, Zeitgeist, ZDF und Medienboard Berlin Brandenburg
Drehzeit: 11.05. – 18.06.2021
Drehort: Berlin, Brandenburg
Logline: „Im Leben der Psychotherapeutin INA LORENZ (43) ist für sie selber kein Platz. In der Praxis kümmert sie sich um ihre KlientInnen. Zu Hause versucht sie es ihrem Freund Andrew und ihrer 15- jährigen Tochter Elli recht zu machen. Als am 70. Geburtstag ihrer Mutter alle Stricke reißen, macht Ina eine Entdeckung, die ihr Leben auf den Kopf stellt..“
Hey,
Ich bin Sophie und suche nach Möglichkeiten, als Kameraassistentin an Filmprojekten mitzuarbeiten.
Als B-Kamerafrau und 1. Kameraassistentin habe ich bereits einen Kino-Dokumentarfilm gedreht (Arri Amira, Sony A7S iii, Sony A7 III). Außerdem war ich 1. Kameraassistentin und Data Wrangler bei zwei Kurzfilmen (Panasonic AU-EVA 1, Sony A7S iii). Set Erfahrung beim Spielfilm und Werbefilm habe ich bisher als Produktionsassistentin.
Ich plane, mich nächstes Jahr für Cinematographie an Filmhochschulen zu bewerben und freue mich daher sehr über Dreh-Erfahrung und Kontakte!
Liebe Grüße.
Sophie
Starke Stimmen gesucht!
Digitale Audiowerbung boomt und Voices ist der weltweit führende Anbieter für die Vermittlung von Stimmen – Der Marktplatz aus Kanada sucht ab sofort vermehrt deutschsprachige Sprecher für die Anfragen seiner Kunden. Interessiert? Dann kannst du ein Profil auf Voices.com anlegen mit kurzen Demo-Snippets (10 – 15 Sekunden) deiner Stimme und Anfragen erhalten.
Hallo ihr Lieben,
Mein Name ist Roxane Yoman, ich bin 22 Jahre alt. Ich studiere Regie. Für meinen 19-minütigen Kurzfilm bräuchte ich noch Helfer*innen für einigen Positionen. 😊
Fehlende Positionen:
· Set-Aufnahmeleitung
· Script/Continunity
· Beleuchter
· Tonmeister
- Set-Runner
- Szenenbildner*in
Zum Projekt:
Der Kurzfilm „Niemals Vergessen“ erzählt die Geschichte einer 34-jährigen Mutter, Annika, die ihre Tochter durch einen Raser verloren hat (Autounfall). Nun macht sie sich selbst auf der Suche nach dem Täter /Mörder. Der Täter befindet sich im Drogenmilieu. Annika lockt ihm zu sich nach Hause und fesselt ihm, doch eine schockierende Nachricht kommt ans Licht: Der junge Mann ist nicht nur der Mörder, sondern auch ihr verlorener Sohn aus der Vergangenheit.
Da es sich hier um einen studentischen Kurzfilmprojekt handelt, können wir leider keine Gage zahlen. Dafür bieten wir ein engagiertes Team und Verpflegung an. Später wird der Film auf verschiedene Filmfestivals eingereicht. Der Drehzeitraum wird im August (Köln) sein. (23.08.- 31.08.21)
Wer euch das Projekt anspricht, dann meldet euch unter: roxanitayoman@outlook.com
Über euer Rückmeldung würde ich mich freuen. 😊
Viele Grüße
Roxane Yoman