Geschichten des Films Teil 9 von 10 / Historys of the film
Veranstaltungsdetails
(englisch below) Geschichte(n) des Films Teil 9 von 10 Andreas Jacke https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Jacke 05. 06. 2019, um 19 Uhr, im Foyer filmArche, Lahnstraße 25, 12055 Berlin Die Vorträge finden sich auf Deutsch
Veranstaltungsdetails
(englisch below)
Geschichte(n) des Films Teil 9 von 10
Andreas Jacke
https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Jacke
05. 06. 2019, um 19 Uhr, im Foyer
filmArche, Lahnstraße 25, 12055 Berlin
Die Vorträge finden sich auf Deutsch statt.
9. Die 00er Jahre: Die Dehnung der Zeit und die Vielfalt der Bilder – 4 avantgardistische Filmprojekte und ein Hollywoodfilm – Béla Tarr, Abbas Kiarostami, Lars von Trier, Chantal Akerman, Stephen Daldry (A Torinói ló, Le Goût de la cerise, Dancer in the Dark, Jeanne Dielman/ La captive, The Hours)
Vier Theorien über das Kino, als das Kino der Langsamkeit (J. Ranciére), der mise en abyme (J. L. Nancy), das melodramatischen Übergangsobjekts (Winnicott) und die Verweigerung der Frauen und die Zeit (J. Derrida)
—————————————————————————–
History(s) of the film Part 9 of 10
Andreas Jacke
https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Jacke
05. 06. 2019, at 19 p.m., in the foyer
filmArche, Lahnstraße 25, 12055 Berlin
The lectures are in German.
9. The 00s: The stretching of time and the diversity of images – 4 avant-garde film projects and a Hollywood film – Béla Tarr, Abbas Kiarostami, Lars von Trier, Chantal Akerman, Stephen Daldry (A Torinói ló, Le Goût de la cerise, Dancer in the Dark, Jeanne Dielman/ La captive, The Hours)
Four theories about cinema, as the cinema of slowness (J. Ranciére), mise en abyme (J. L. Nancy), the melodramatic transitional object (Winnicott) and the refusal of women and time (J. Derrida)
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 22:00