Life during fire - Brazilian contemporary short films
Veranstaltungsdetails
[Deutsch unten] Dear all, We warmly invited you to the event „Life during fire – Brazilian contemporary short films“ The presidential elections in Brazil will happen on the 2nd of October and there
Veranstaltungsdetails
Die Präsidentschaftswahlen in Brasilien finden am 2. Oktober statt und es steht viel auf dem Spiel. Kommen Sie zahlreich!
Der rechtsextreme aktuelle Präsident Jair Bolsonaro tritt gegen den Mitte-Links-Ex-Präsidenten Luiz Inácio „Lula“ da Silva an. Nach vier Jahren einer desaströsen Regierung Bolsonaro besteht die Chance, das Land irgendwie wieder auf Kurs zu bringen. Die Regierung Bolsonaro war eine Ansammlung von Katastrophen auf allen Ebenen: Gesundheit, Umwelt, Wirtschaft, Kultur. Die schreckliche Verwaltung während der Coronavirus-Pandemie, die mehr als 600.000 Tote zur Folge hatte; der Raum, der dem Agrobusiness eingeräumt wurde, und die Ausdehnung der landwirtschaftlichen Grenze über den Cerrado und den Amazonas; die Ermutigung zur Gewalt und die Ablehnung von Unterschieden, wobei eine konservative Vision der „traditionellen brasilianischen Familie“ bevorzugt wurde, die andere Formen der Existenz ausschließt; die Zunahme von Armut und Hunger im Land. Darüber hinaus zeigen die Demontage der Kultur und der Angriff auf das brasilianische Kino, dass die Regierung Bolsonaro die Kunst als Instrument der Kreativität und Inspiration fürchtet. Wir haben zwei Programme mit zeitgenössischen brasilianischen Kurzfilmen zusammengestellt, die einen Einblick in eine pluralistische und vielfältige Gesellschaft und erfinderische Filmemacherpraktiken bieten. Am 28.09. werden wir Filme sehen, die Archivmaterial, Found Footage und Home Movies/Fotos verwenden, um sowohl schöne als auch kritische Ansichten zu schaffen, die sich mit Themen wie der Militärdiktatur, der Kolonialität der Macht, der indigenen Kosmologie, der Geschichte der Versklavung und dem Platz schwarzer Gemeinschaften in der Gesellschaft auseinandersetzen. Am 05.10. sehen wir uns eine Auswahl fiktionaler Kurzfilme von einst marginalisierten Gruppen an, die ihren Weg ins brasilianische Kino gefunden haben. Vom Studienobjekt zum Geschichtenerzähler: Diese einst ungehörten Stimmen können nun ihre eigene kinematografische Erfahrung entwickeln, auf der Suche nach Gerechtigkeit, Sichtbarkeit und neuen Utopien, die Diskussionen über die Themen Antikolonialismus, Rassen-, Klassen- und Geschlechterunterdrückung auslösen.
Mittwoch, 28.09.2022, 20h
A serpente e a canoa – Flecha Selvagem 1 (Die Schlange und das Kanu – Wild Arrow 1, Ana Dantas und Ailton Krenak, 16′, 2021)
Thynia (Lia Letícia, 15′, 2019)
A Curva (Die Kurve, Salomão Santana, 5′, 2005)
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00