Visuelles und auditives Erzählen im Dokumentarfilm mit Gruscha Rode
Veranstaltungsdetails
Visuelles und auditives Erzählen im Dokumentarfilm Die Gestaltung der Bildebene und die Art der Kameraarbeit haben einen starken Einfluss auf die unterbewußte Wirkung eines Films auf die Zuschauer. Eine einmalige Komplizenschaft
Veranstaltungsdetails
Visuelles und auditives Erzählen im Dokumentarfilm
Die Gestaltung der Bildebene und die Art der Kameraarbeit haben einen starken Einfluss auf die unterbewußte Wirkung eines Films auf die Zuschauer. Eine einmalige Komplizenschaft wird mit ihr vereinbart.
Die Möglichkeiten des Bild und Tons werden oft nicht vollkommen ausgeschöpft, mit dem Sound lässt sich eine zusätzliche Erzählebene schaffen, Stimmung und Spannung können beim Zuschauer verstärkt werden und mit einer originellen Bildumsetzung die Atmosphäre der Erzählung erweitert und trotzdem die Story verdichtet werden. Deshalb ist es insbesondere im Dokumentarfilm wichtig, sich früh Gedanken über die formale Ästhetik der visuellen und auditive Umsetzung zu machen. Der Schwerpunkt dieses Workshops wird auf der gestalterische Arbeitsweise für Bild und Sound im Dokumentarfilm liegen.
Workshop von Gruscha Rode
Workshop:Visuelles und auditives Erzählen im Dokumentarfilm
Termine: 27. und 28.01.2018
Dozentin: Gruscha Rode
Ort: Lahnstraße 25 Berlin 12055
Seminarraum: 2
Zeit: 10-18 Uhr
Sprache: Deutsch
Kosten: 100€ (ermäßigt 80€, förderbeitrag 120€)
Uhrzeit
27 (Samstag) 10:00 - 28 (Sonntag) 18:00