filmArche

Die erste selbstorganisierte Filmschule Europas

Schauspielführung (Intensivworkshop)

Schauspielführung (Intensivworkshop) 150 150 isff

Schauspielführung (Intensivworkshop)

Praxisorientierter Intensivworkshop für Regisseur*innen und Regie-Lernende

 

Datum: Mo, 18.3.2024 – Fr, 22.03.2024, je 10.00-17.45 Uhr

Ort: Studio 2 & Studio 3, Turmstraße 75 (iSFF an der vhs Mitte)

Kosten: 426,-€ (Entgelt-Ermäßigungen gemäß der Ausführungsvorschriften der Berliner Volkshochschulen)

Anmeldung/Bewerbung: Bewerbungen sind bis zum 28. Februar 2024 möglich (an: isff@ba-mitte.berlin.de, weitere Informationen unten).

 

Der Workshop:

Schauspielführung ist der Kernarbeitsbereich der Regie in Film und Theater. Dieser Intensivworkshop richtet sich besonders an Regisseur*innen und Regie-Lernende, die in der szenischen Arbeit Wert auf die Arbeit mit Schauspielenden legen und ihre individuellen Methoden (weiter)entwickeln wollen. Unter der Leitung von Björn Schürmann werden in insgesamt 45 Unterrichtseinheiten (1 Woche, Mo-Fr, je 10.00-17.45 Uhr) verschiedene Aspekte der Schauspielführung praxisorientiert behandelt.

 

Trainingsinhalte:

  • Persönliche Arbeitsräume erschaffen
  • Figurenentwicklung über äußere und innere Formen
  • Techniken zur Kontaktaufnahme zwischen Figuren
  • Szenenanalyse und Probenpläne
  • Rollentausch: Regie- und Schauspielpositionen werden enthebelt
  • Präsentation und Diskussion der Ergebnisse

 

Workshopleitung: Björn Schürmann

Regisseur und Drehbuchautor mit umfassender Erfahrung im Film- und Theaterbereich.

 

Bewerbung / Anmeldung:

Das Seminar richtet sich an Regisseur*innen und Regie-Lernende mit Interesse an der Arbeit mit Schauspielenden. Bitte senden Sie eine kurze, formlose Bewerbung per E-Mail, in der Sie Ihre Motivation für die Teilnahme sowie Ihre Vorerfahrungen im Regie-Bereich darlegen. Der Workshop ist für 8-10 Teilnehmer*innen ausgelegt, die Aufnahme erfolgt nach dem „first come, first serve“-Prinzip. Bewerbungen sind bis zum 28. Februar 2024 möglich (an: isff@ba-mitte.berlin.de, Eingang wird per Mail bestätigt).

 

Für weitere Informationen und Anfragen kontaktieren Sie uns bitte unter isff@ba-mitte.berlin.de

Weitere Infos zu uns und unseren Kursen: https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/mitte/kurse/isff/

Weiterbildung: Script Continuity / Script Supervisor*in (BGS gefördert)

Weiterbildung: Script Continuity / Script Supervisor*in (BGS gefördert) 150 150 isff

 Weiterbildung: Script Continuity / Script Supervisor*in (BGS gefördert)

 

Von der Branche für die Branche: Institut für Schauspiel, Film- und Fernsehberufe (iSFF)
an der Volkshochschule Berlin Mitte

 

Bist du bereit, in die Welt des Films einzutauchen und eine wichtige Rolle am Set zu übernehmen? Der nächste Lehrgang Script Continuity / Script Supervisor*in startet am 8. April 2024 und läuft bis zum 22. Mai 2024.

 

Bewerbungsfrist: 26. März 2024 (nach Fristende nur in Ausnahmefällen möglich).

 

Info-Veranstaltung: Am Montag, den 26.2.2024 um 17 Uhr bieten wir eine Online-Info-Veranstaltung an, bei der wir die Inhalte des Lehrgangs vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Melde dich unter isff@ba-mitte.berlin.de an, um den Link zur Veranstaltung zu erhalten.

 

Lehrgangsinhalte:

  • Überwachung von Anschlüssen, gedrehten Einstellungen und Kameradaten
  • Festlegung von Einstellungsnummern und Kommunikation mit verschiedenen Abteilungen am Set
  • Fachliche Kenntnisse in Dramaturgie, Dialogführung, Kameratechnik und Produktionsabläufen
  • Praxisprojekt: Drehen und Schneiden von Filmsequenzen

 

Lehrgangsleitung: Simone Winkler, erfahrene Script Supervisorin mit internationalen Produktionen im Portfolio.

 

Dozent*innenteam: Expert*innen aus der Filmbranche mit langjähriger Erfahrung.

 

Anmeldung und Kosten:

  • Teilnahmevoraussetzungen: Interesse am Berufsfeld und Einreichung einer vollständigen Vita bis zum 26. März 2024.
  • Kosten: Teilnahmegebühr von 2.941,70 EURO für Selbstzahler*innen. Für Teilnehmer*innen mit Bildungsgutschein übernimmt die Arbeitsagentur/Jobcenter die Kosten.
  • Förderung: Geförderte Weiterbildungsmaßnahme mit der Maßnahmenummer 962/201/2023.
  • Sonderkonditionen: Ermäßigung für Mitglieder/Mitarbeiter*innen unserer Partner*innen.

 

Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, 10.00 Uhr bis 17.45 Uhr, insgesamt 270 Unterrichtseinheiten über ca. 6 Wochen.

 

Interessiert? Kontaktiere uns für weitere Informationen unter isff@ba-mitte.berlin.de

Weitere Infos zu uns und unseren Kursen: https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/mitte/kurse/isff/

Weiterbildung als Aufnahmeleiter*in bei Film/TV (BGS gefördert)

Weiterbildung als Aufnahmeleiter*in bei Film/TV (BGS gefördert) 150 150 isff

Weiterbildung als Aufnahmeleiter*in bei Film/TV (BGS gefördert)

 

Von der Branche für die Branche: Weiterbildung für ausgebildete Schauspieler*innen am Institut für Schauspiel, Film- und Fernsehberufe (iSFF) an der Volkshochschule Berlin Mitte. In Kooperation mit der Deutschen Akademie für Fernsehen (DAfF)

 

Der nächste Lehrgang „Aufnahmeleiter*in Film/TV – in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Fernsehen (DAfF)“ beginnt am 22. April 2024 und dauert bis zum 19. Juni 2024.

 

Bewerbungsfrist:

8. April 2024 (nach Fristende nur in Ausnahmefällen möglich).

 

Am Dienstag, den 19. März 2024, um 10 Uhr findet eine Online-Infoveranstaltung zum Lehrgang statt. Interessierte können sich per E-Mail an isff@ba-mitte.berlin.de für den Zugangslink anmelden.

 

Der Lehrgang:

Der Lehrgang vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten für die Arbeit als 1. und 2. Aufnahmeleitung sowie Set- und Motivaufnahmeleitung bei Film-, TV- oder Serienproduktionen. Neben theoretischen Grundlagen werden praktische Fertigkeiten trainiert. Absolvent*innen haben die Möglichkeit, im Anschluss ein vierwöchiges Praktikum in einer Film- oder Fernsehproduktion zu absolvieren.

 

Inhalte:

  • Produktionsgrundlagen und Drehvorbereitung
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Departments
  • Arbeitsrecht, Urheberrecht und Drehgenehmigungen
  • Kommunikation und Konfliktmanagement am Set
  • Besetzung von Darsteller*innen und Kompars*innen
  • Job Coaching und Selbstdarstellung
  • Green Shooting, Gleichstellung und Diversität

 

Lehrgangsleitung:

Stephan Ottenbruch und Steve Tromsdorf von der Deutschen Akademie für Fernsehen (DAfF).

 

Dozent*innen:

Ein erfahrenes Kollegium aus der Branche.

 

Anmeldung und Kosten:

  • Teilnahmevoraussetzungen: Erfahrung in der Film- und Fernsehbranche oder kaufmännischen/administrativen Berufen. Bewerbungsunterlagen bis zum 8. April 2024 einreichen.
  • Aufnahmeverfahren: Auswahl nach schriftlicher Bewerbung und Auswahlgespräch.
  • Lehrgangsabschluss: Trägerinternes Zertifikat.
  • Dauer des Lehrgangs: Montag bis Freitag, 10:00 – 17:45 Uhr, insg. 360 UEs (ca. 10 Wochen).
  • Kosten: Für Teilnehmer*innen mit Bildungsgutschein kostenfrei. Selbstzahler*innen zahlen 3.355,20 EURO.
  • Förderung: Geförderte Weiterbildungsmaßnahme (Maßnahmenummer: 962/563/2022).

 

Sonderkonditionen für Partner*innen des iSFF:

  • 20% Ermäßigung für Mitglieder/Mitarbeiter*innen unserer Partner*innen.

 

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter isff@ba-mitte.berlin.de

Weitere Infos zu uns und unseren Kursen: https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/mitte/kurse/isff/

Weiterbildung: Camera Actors Studio (BGS gefördert)

Weiterbildung: Camera Actors Studio (BGS gefördert) 150 150 isff

Weiterbildung: Camera Actors Studio (BGS gefördert)

 

Von der Branche für die Branche: Weiterbildung für ausgebildete Schauspieler*innen am Institut für Schauspiel, Film- und Fernsehberufe (iSFF) an der Volkshochschule Berlin Mitte

 

Bereit, deine Schauspielkarriere auf die nächste Stufe zu heben? Der nächste Lehrgang „Camera Actors Studio“ beginnt am 22. Mai 2024 und läuft bis zum 13. September 2024.

 

Bewerbungsfrist: 6. Mai 2024 (nach Fristende nur in Ausnahmefällen möglich).

 

Vorab findet eine Info-Veranstaltung (online) statt, bei der die Inhalte des Lehrgangs vorgestellt werden. Genauere Informationen zum Termin werden in Kürze bekannt gegeben. Anmeldungen für die Info-Veranstaltung bitte unter: isff@ba-mitte.berlin.de.

 

Der Lehrgang:

Der „Camera Actors Studio“ ist eine gezielte Weiterbildung für Schauspieler*innen, die erfolgreich im Film- und Fernsehbereich arbeiten möchten. Die Lehrgangsleiterinnen Jeanette Wagner und Bettina Lohmeyer sowie ein erfahrenes Dozent*innen- und Regieteam unterstützen die Teilnehmer*innen dabei. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Networking mit Regisseur*innen, was oft zu Besetzungen in renommierten Produktionen führt.

 

Inhalte:

  • Kameratraining und Präsenz
  • Rollenerarbeitung nach verschiedenen Methoden
  • „Directability“: Umsetzung von Regieanweisungen
  • Monolog- und Szenenarbeit vor der Kamera
  • Castingtraining und E-Casting mit renommierten Caster*innen und Agent*innen
  • Vermittlung von Grundkenntnissen der Ton- und Kameratechnik
  • Analyse der Sendeplätze und rechtliche Aspekte
  • Produktion eines professionellen Demobands

 

Lehrgangsleitung:

Jeanette Wagner und Bettina Lohmeyer bringen ihre langjährige Erfahrung aus der Film- und Theaterbranche ein. Sie sind sowohl als Regisseurinnen als auch als Schauspielcoaches tätig.

 

Dozent*innenteam:

Ein erfahrenes Team aus der Branche unterstützt die Teilnehmer*innen, darunter Kathrin Kulens Feistl, Bettina Lohmeyer, Beate Maes, Vera Schwanenberg und weitere renommierte Persönlichkeiten.

 

Anmeldung und Kosten:

  • Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossene staatlich anerkannte Ausbildung als Schauspieler*in oder Musicaldarsteller*in oder Nachweis von Engagements bei Film/TV oder professionellen Theatern.
  • Bewerbungsunterlagen: Vollständige Bewerbungsunterlagen bis zum 6. Mai 2024 einreichen.
  • Aufnahmeverfahren: Auswahl nach Prüfung der Bewerbung und Beratungsgespräch.
  • Lehrgangsabschluss: Trägerinternes Zertifikat.
  • Kosten: Für Teilnehmer*innen mit Bildungsgutschein übernimmt die Arbeitsagentur/Jobcenter die Kosten. Selbstzahler*innen zahlen 7.758,34 EURO. Ratenzahlung ist möglich.

 

Förderung:

  • Geförderte Weiterbildungsmaßnahme (Maßnahmenummer 962/490/2022).
  • Mögliche Zuschüsse durch die GVL.

 

Sonderkonditionen für Partner*innen des iSFF:

  • Ermäßigung des Entgeltes um 20% für Mitglieder/Mitarbeiter*innen unserer Partner*innen.

 

Interessiert? Kontaktiere uns für weitere Informationen unter isff@ba-mitte.berlin.de

 

Weitere Infos zu uns und unseren Kursen: https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/mitte/kurse/isff/

BIETE: Standfotografie für Filmproduktionen – Szenenfotos, Making-of, Portrait- und Posterfotografie

BIETE: Standfotografie für Filmproduktionen – Szenenfotos, Making-of, Portrait- und Posterfotografie 150 150 contact9

Hallo Filmemacher*innen,

Raphael mein Name. Ich bin Filmemacher und Fotograf mit Sitz in Berlin. Für Eure Produktionen biete ich gern meine Dienste als Standfotograf an, um das was vor, hinter oder auch neben der Kamera passiert in Szene zu setzen und in einem Bild einzufrieren. Dazu gehört die Szenenfotografie während der Takes, Making-of Fotos, Portraits der Darstellenden und der Crew und auch Posterfotgrafie für die Produktion.

Ich habe bislang viel mit Theatern zusammengearbeitet und auch einige Schauspieler*innen portraitiert. Nun möchte ich gern schrittweise mein Portfolio auch am Set erweitern.

Damit Ihr einen Eindruck meiner bisherigen Arbeiten bekommt, schaut Euch doch gern meine Website an: www.raphaelhowein.com

Ich würde mich freuen bald mit Euch zusammenzuarbeiten!

Liebe Grüße,

Raphael

milla100

milla100 150 150

Dear All,

ich heiße Hannah Herzberg & arbeite als Fotografin in Berlin.

Ich biete Portrait-Shootings und Schauspiel-Shootings in Berlin & Umgebung an.

Dabei liegt mein besonderer Schwerpunkt auf einfühlsamen Portrait-Aufnahmen, die sich abheben & durch eine besondere Bildsprache gekennzeichnet sind. Gemeinsam & indviduell nach euren Vorstellungen, erarbeite ich dann ein gemeinsames Shooting.

Aktuelle Portraits sind hier zu sehen:

www.hannahherzberg.de

Wenn ihr Interesse habt, mit mir zusammenzuarbeiten, dann meldet euch!

hello@hannahherzberg.de

 

 

 

Erstellung Erklärvideos – Studentische Hilfskraft oder geringfügig Beschäftigte*r

Erstellung Erklärvideos – Studentische Hilfskraft oder geringfügig Beschäftigte*r 150 150 info73

Aktuelle Stellenausschreibung (Studentische Hilfskraft oder geringfügig Beschäftigte*r)

 

Stellenanzeige: Studentische Hilfskraft oder geringfügig Beschäftigte*r auf € 520,- Basis (TV Stud III)

 

Das Jüdische Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V. (JFDA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Projekt „Erkennen und Verstehen“ – Lernvideos eine studentische Hilfskraft oder eine geringfügige Arbeitskraft auf € 538,- Basis.

 

Aufgaben und Tätigkeiten:

  • Video-, Bildbearbeitung und Multimediadesign
  • Erstellung von Erklärvideos
  • Unterstützung bei der Betreuung der Web- und Social-Media-Präsenz
  • Projektbezogene Verwaltungstätigkeiten

 

Anforderungen:

  • Erfahrungen und Kenntnisse im Video- und Bildbearbeitung sowie im social media Bereich
  • Interesse an den thematischen Schwerpunkten des JFDA e.V. und des Projektes

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine sinnstiftende Tätigkeit und die Arbeit in einem motivierten Team
  • Gestaltungsspielräume zur Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen
  • einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in Berlin
  • eine Vergütung mit Jahressonderzahlung nach TV Stud III

 

Die Stelle ist zunächst bis zum 30.11.2024 befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt.

Die Vergütung erfolgt analog zu TV Stud III oder im Falle einer geringfügigen Beschäftigung auf € 538,-Basis.

Die ausgeschriebene Stelle soll zum 1. März besetzt werden.

Bei Eignung und Interesse bitten wir um aussagekräftige Bewerbung bis zum 23.03.2024 an die folgende E-Mail- Adresse: bewerbung@jfda.de

Regie

Regie 150 150 silvia_maria_schwarz

Die neue Produktion des Theaters an der Charité geht in die Planungsphase: Hierfür wird entweder für den 30.06., 05. oder 06.07.24 ein Videograph für die Aufnahme des Stücks gesucht.

Sehr gerne auch Film-Studierende, da es sich auch um ein studentisches Theater handelt. Leider kann keine Gage bezahlt werden, aber eine kleine Aufwandsentschädigung und selbstverständlich das fertige Werk zur Eigenverwendung wären dabei.

Spielstätte und Stück werden zeitnah entschieden.

Einen Einblick unserer Arbeit gewinnst du hier: https://theater-charite.de

Melde dich gerne unter silvia_maria_schwarz@web.de, wir freuen uns 🙂

Videoproduktion gesucht?

Videoproduktion gesucht? 150 150 kukocontent

Hallo,

noch auf der Suche nach einem Video, das dich und dein Unternehmen, deine Idee oder dein neuestes Projekt ansprechend und authentisch vorstellt?
Ich bin Simone und produziere mittlerweile seit über fünf Jahren freiberuflich Videos und Filme. Ob knackige Einminüter für Instagram, mit Liebe fürs Detail produzierte Imagefilme, authentische Künstlerporträts, Musikvideos oder ganze Dokumentarfilme – mein Portfolio ist umfangreich und Bewegtbild in seiner Vielfalt fasziniert mich seit jeher. Ich komme ursprünglich aus dem Journalismus, daher ist mir neben Bildästhetik auch die Geschichte hinter einer Person, einem Produkt oder einer Idee sehr wichtig.

Auf meiner Website findest du Beispiele meiner Arbeit:
kukocontent.de/

Wenn es darum geht die eigenen Ideen in ein authentisches und ansprechendes Video zu übersetzen, biete ich vom ersten Konzept bis hin zum fertigen Film unkomplizierte Videoproduktion aus einer Hand.
Falls du auch mit dem Gedanken spielst, das Medium Video für dich zu nutzen, helfe ich dir gerne bei der Umsetzung. Kontaktiere mich gerne per Mail oder telefonisch (0173 1830545).

Ich freue mich von dir zu hören.

Kontakt:
kukocontent@gmail.com
0173 1830545

Content Creator

Content Creator 150 150 robert

Hallo!

Wir suchen einen Content Creator für unser neuestes Projekt, ein Profi-Basketball Team im Bereich 3×3 mit vielen Nationalspielern! Hauptberuflich!!!

Wir trainieren hauptsächlich in Hannover und sind viel in der Weltgeschichte unterwegs, um Turniere zu spielen!

Dafür suchen wir jemanden, der Bock hat, mit uns unterwegs zu sein und alles foto- und videotechnisch festzuhalten! Dabei ist deine eigene Kreativität sehr gern gesehen! Bisschen sportaffin wäre auch cool, aber nicht so zwingend notwendig. 🙂