filmArche

Die erste selbstorganisierte Filmschule Europas

Biete Filmscore, Sound Design, Postproduktion im Rahmen meines Abschlussprojekts

Biete Filmscore, Sound Design, Postproduktion im Rahmen meines Abschlussprojekts 150 150 ichbinthea

Hi, ich bin Studentin an der WAVE Akademie für Digitale Medien Berlin und in meinem letzten Ausbildungssemester zur staatlich anerkannten Sound Designerin. Im Rahmen meines Abschlussprojekts, welches Anfang 2022 stattfinden wird, biete ich ein Film Scoring, Sound Design oder Postproduktion (auch eine Kombination ist möglich) – alles wird unter fachlicher Begleitung professionell ausproduziert werden.

Zu meinem Hintergrund: ich habe viele Jahre klassisch Klarinette in verschiedenen Ensembles sowie Sinfonieorchestern gespielt. Außerdem spiele ich Klavier und Gitarre, produziere elektronische Musik und bin als Singer-Songwriterin in der Organic Downtempo / Conscious Dance Szene in Berlin unterwegs. In meiner Musik experimentiere ich mit Harmonien, Stimme, verschiedenen Instrumenten, sowie natürlichen und elektronischen Elementen. An der WAVE Akademie habe ich meinen Fokus auf experimentelles Sound Design und Komposition gelegt und meine Fähigkeiten im orchestralen Arrangieren und Programmieren ausgeweitet. Ich liebe es, mich in Bilder, Menschen oder Geschichten hineinzufühlen und einen klanglichen Ausdruck dafür zu entwickeln.

Schreib mir gerne oder ruf mich an wenn Du Interesse hast und dann können wir weitere Details besprechen. Ich freu mich!

Liebe Grüße
Theresa

Mitarbeit und Volunteers für die Woche der Kritik / Filmfestival

Mitarbeit und Volunteers für die Woche der Kritik / Filmfestival 150 150 elena

Mitmachen!
Die Woche der Kritik findet vom 9. bis 17. Februar 2022 zum achten Mal in Berlin statt. Als Gegenstück zur parallel stattfindenden Berlinale lädt die Veranstaltungsreihe mit einem konzentrierten Film- und Debattenprogramm eine Woche lang dazu ein, gemeinsam über Filme, Kritik und das Kino als kulturellen Raum nachzudenken. Nach welchen Maßstäben werden Filme heute produziert, ausgewählt und gesehen? Wo werden Filme gezeigt, von wem und unter welchen Bedingungen? Wer schreibt über Filme und wie? Internationale Gäste beleben den Diskussionsraum und führen interdisziplinär gestaltete Debatten.

Für die aktuelle Ausgabe der Woche der Kritik suchen wir noch tatkräftige Unterstützung in verschiedenen Bereichen.

Mitarbeit im Bereich Gästebetreuung

Im Bereich der Gästebetreuung kümmerst du dich in Absprache mit dem Leitungsteam um die Reiselogistik aller Gäste und Kommunikation mit ihnen. Du buchst und koordinierst ihre Flüge und Übernachtungen. Kurz vor und während des Festivals kümmerst du dich gemeinsam mit einem kleinen Team an Volunteers um die An- und Abreise der Gäste und eventuelle Abholungen vom Flughafen. Du bereitest Gästemappen mit Festivalbadges und Infomails vor und bist vor Ort die Ansprechperson für die teilnehmenden Filmemacher*innen, Debatten- und Konferenzgäste sowie das Auswahlteam. Über dich erhalten sie die wichtigsten Informationen, die sie für ihren Aufenthalt in Berlin während der Woche der Kritik benötigen.

Wir erwarten:

• Vorkenntnisse zur Organisation von Kulturveranstaltungen und Teamfähigkeit
• Leidenschaft für Kino und Filmveranstaltungen
• Stressresistenz und sicheres Auftreten, Freude am Kontakt mit internationalen Filmschaffenden
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Zeitliche Flexibilität, Verlässlichkeit und gute Ortskenntnisse in Berlin

Wir bieten:

• gemeinschaftliches, kreatives Arbeiten
• flexible Zeiteinteilung
• Kontakt mit internationalen Gästen und Partnern
• Arbeitsplatz in Gemeinschaftsbüro (ab Dezember bis Februar)

Bewerbung:

Bei Interesse bitten wir um eine schriftliche Bewerbung mit kurzem Motivationsschreiben und Lebenslauf bis zum 25.11.2021 per E-Mail an: elena(at)wochederkritik.de. Für Rücksprachen auch vor der Bewerbung sind wir gerne erreichbar. Die Auswahlgespräche finden zeitnah in Berlin statt, ein Onlinegespräch ist auch möglich.

• • •

Praktikum im Bereich
Öffentlichkeitsarbeit & Festivalorganisation

Zu Mitte Dezember 2021 suchen wir für 3 Monate eine/n Prakikant*in im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit & Festivalorganisation für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Film- und Debattenreihe.

Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit arbeitest du mit der leitenden Person zusammen und unterstützt sie in ihren Kommunikationsaktivitäten auf unseren Offline- und Online-Kanälen. Du erarbeitest Features zu unseren Gästen und Veranstaltungen, unterstützt die Zielgruppenrecherche- und ansprache und betreust den Content der Website.

Im Bereich der Festivalorganisation unterstützt du je nach deinem Interesse und Schwerpunkt das Film-, Debatten-, Konferenzprogramm-Team und erhältst Einblick in die inhaltlichen und organisatorischen Planung und Umsetzung der Veranstaltung.

Das Praktikum wird – unter Vorbehalt einer Förderzusage – bei einem Umfang von 20h/Woche mit 400,-EUR/Monat vergütet. Es soll ein sinnvolle Ergänzung im Rahmen deines Studiums sein, oder der Weiterbildung und beruflichen Orientierung dienen.

Wir erwarten:

• Studium der Publizistik, Film-, Medien-, Kunst- oder Kulturwissenschaften wünschenswert, aber kein Muss
• Leidenschaft für Kino
• Kenntnisse im Umgang mit Social Media (Facebook, Twitter, Instagram) und Fähigkeiten wie GIF-Erstellung, Videos einbinden etc.
• Gute Englischkenntnisse
• zeitliche Flexibilität und Verlässlichkeit

Wir bieten:

• gemeinschaftliches, kreatives Arbeiten
• flexible Zeiteinteilung
• Kontakt mit internationalen Gästen und Partnern
• Arbeitsplatz in Gemeinschaftsbüro (Dezember-Februar)

Bewerbung:

Bei Interesse bitten wir um eine schriftliche Bewerbung mit kurzem Motivationsschreiben und Lebenslauf bis zum 25.11.2021 per E-Mail an: elena(at)wochederkritik.de. Für Rücksprachen auch vor der Bewerbung sind wir gerne ansprechbar. Die Auswahlgespräche finden zeitnah in Berlin statt. Alternativ sind auch Online-Gespräche möglich.

• • •

Volunteers gesucht
Auch suchen wir noch tatkräftige Unterstützung im Rahmen einer freiwilligen Mitarbeit. Dabei freuen wir uns auf Studierende jeglicher Fachrichtung und alle anderen begeisterten Cinephilen, die Lust haben, bei einem spannenden Filmprojekt mit anzupacken.

Zur Vorbereitung der Veranstaltung im Dezember/Januar/Februar und für ihre Durchführung brauchen wir Hilfe in folgenden Bereichen:

• Pressearbeit

• Öffentlichkeitsarbeit

• Gästebetreuung

Zeitaufwand nach Absprache.

Dabei geht es darum, die Pressearbeit mitzugestalten, internationale Gäste (virtuell) zu betreuen und andere interessante Aspekte der Durchführung einer Filmreihe zu erleben. Du solltest in Berlin leben, und es ist von Vorteil, wenn du Fremdsprachenkenntnisse, einen Führerschein, ein bisschen technisches (Film-)Verständnis und Festivalerfahrung mitbringst – aber bei weitem kein Muss. Am wichtigsten ist die Lust auf Arbeit in einem engagierten Team und Spaß am Anpacken.

Bei Interesse schicke bitte ein paar Zeilen zu dir und deiner zeitlichen Verfügbarkeit an Elena Friedrich unter elena@wochederkritik.de.

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!

Das WdK-Team

Schauspieler sucht spannende Projekte

Schauspieler sucht spannende Projekte 150 150 herr.lamprecht

Ausgebildeter Schauspieler, Spielalter 25-35, Dreherfahrung

Auf der Suche nach spannenden Projekten.

 

https://www.schauspielervideos.de/fullprofile/schauspieler-jens-lamprecht.html

 

Schreibt mit einfach, wenn es mal passt.

LG Jens

Tonmeister*in/Ton-Assistent*in

Tonmeister*in/Ton-Assistent*in 150 150 g.marrer

Für eine Showreel-Produktion bin ich auf der Suche nach einem/r Tonmeister*in oder Ton-Assisten*in oder jemanden der schon mal eine Ton-Angel in der Hand hatte. Equipment ist vorhanden. Wir drehen am 23.11. von 9 bis spätestens 15 Uhr im Prenzlauer Berg. Ruf mich an und wir klären alles weitere. Tel.: 01752781229

Tonmeister*in für Kurzfilm gesucht!

Tonmeister*in für Kurzfilm gesucht! 150 150 moritz.a.michal

Hi da draußen!

Für einen dreiminütigen Kurzfilm, den ich gerade plane, bin ich noch auf der Suche noch einer/m Tonfrau/mann!

Eckdaten:
– Als Drehzeitraum sind der 23te und 24te November anvisiert
– Wir drehen in einer Wohnung in Charlottenburg
– Zusätzlich zu dem Dreh bräuchte ich davor einen Tag deine Hilfe bei der Aufnahme von der Stimme des Hauptdarstellers. Wir müssen seine Gedanken einsprechen!

Ich würde mich sehr freuen, wenn du daran Interesse hast und freue ich mich sehr über eine Nachricht von dir 🙂

Wenn das alles für dich passt können wir auch gerne einmal telefonieren und dann kann ich dir alles Nötige erzählen.

Ganz Liebe Grüße,
Moritz

Moritz.a.michal@googlemail.com
0159 / 06499076

Biete Cutter/Editor

Biete Cutter/Editor 150 150 FORREEL

Schneide kurze und mittellange Filme, Spots, Showreels, Tutorials…
Mit: Premiere Pro, macOS
Mail: forreel@gmx.de
Web: https://forreel3b92.myportfolio.com/work

Schauspieler 30-40 sucht Rollen

Schauspieler 30-40 sucht Rollen 150 150 moss1

ausgebildeter Schauspieler
dreherfahren
181 cm, blond, sportlich
https://www.castupload.com/actors/johannes-moss

Beleuchter/in für Arthouse Produktion gesucht

Beleuchter/in für Arthouse Produktion gesucht 150 150 office2

Für unsere Arthouse Produktion „M-A-C-H-T“ suchen wir noch eine/n Beleuchter/in.

Wir sind ein kleines professionelles und internationales Team und versuchen trotz Low Budget das Unmögliche wahr zu machen, ein hervorragendes Arthouse Drama auf die Leinwand zu bringen.

Die Produktion ist eher ungewöhnlich, wir drehen einen Theaterspielfilm( im Theater und in Originalkulisse). Wer sich darunter nur schwer etwas vorstellen kann, dem sei Dogville (Lars von Trier), Vanya on 42nd street (Louis Malle) oder Venus im Pelz (Roman Polanski) ans Herz gelegt.

Drehort ist das Theater der alten Ernst Busch Hochschule, die Schaubühne Berlin ist unser Partner für Szenenbild und Kostüm (Fundus), die Dürr Stiftung (Sponsor von Deutschem Theater und Berliner Ensemble) fördert u.a. die Produktion.

Die Geschichte selbst dreht sich um eine fiktive Staatspräsidentin, die nur noch wenige Monate zu regieren hat. Nachdem sie auf einer Kundgebung von Demonstranten angegriffen wird, zwingt sie ihren Leibwächter, die Nacht mit ihr im Büro zu verbringen und stellt alles in Frage, sich selbst, die Macht, das System und auch ihren Leibwächter. Oder anders: SIE HAT DIE MACHT UND ER STEHT HINTER IHR. ER SETZT SEIN LEBEN AUF’S SPIEL, SIE EIN GANZES LAND. ER IST IHR LEIBWÄCHTER, SIE SEINE PRÄSIDENTIN.

Wir drehen an einem Innenset mit zwei Schauspielern und zwei Kameras. Unser DoP Guntram Franke ist ein sehr erfahrener Spielfilmkameramann.

Die Drehtermine sind: 7.12. – 17.12., täglich 10-20 Uhr (Die Außendrehs sind bereits abgedreht)

Wenn Du Interesse hast, unser Team zu verstärken und mehr Erfahrung im Bereich Spielfilmproduktion sammeln willst, freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Wir zahlen eine kleine Aufwandsentschädigung.
Melde Dich gern bei Anne Berrini (Regie) und Christina Demenshina (Produktionsleitung) unter office@berrinifilms.de

Support unseres dreiköpfigen Filmteams/Darstellerinnen* für unser Musikvideo

Support unseres dreiköpfigen Filmteams/Darstellerinnen* für unser Musikvideo 150 150

WIR SUCHEN ENGAGIERTE MENSCHEN FÜR EINEN MUSIKVIDEO-DREH am 4./5.12. Wir sind SEKTSPÄTSTÜCK, eine avantgarde-Pop Band aus Berlin. Für unser MUSIKVIDEO über die individuelle, kulturelle und institutionelle Ebene von SEXUELLER GEWALT AN FRAUEN* suchen wir noch KAMERAMENSCHEN, LICHTMENSCHEN und DARSTELLERINNEN*. Wir freuen uns auch über jede andere Unterstützung!

 

Trigger-Warnung: Im folgenden Text wird es um sexuelle Gewalt an Frauen* gehen.

 

 

„Immer diese Frauen*, die wagen, NEIN zu sagen.

Die deine Hände von ihren Hintern schlagen

Das wird MANN ja wohl nochmal tun dürfen

Wann sind denn alle nur so zimperlich geworden“

 

Ich, June, die Sängerin von SektSpätStück und Autorin dieser Zeilen, wurde bereits im Dunkeln bis in meine Wohnung verfolgt, im Park eines Altenheim vergewaltigt, im Schlaf begrabscht und im Auto bedrängt. All das, von ausschließlich männlichen* Personen. All das, ohne dass ich eine Anzeige erstattet hätte. Zu groß die Angst, dass ich etwas falsch gemacht haben könnte, zu groß die Scham. Inspiriert durch die vielen mutigen Betroffenen in meinem Umfeld und in der Öffentlichkeit, die einen anderen Weg gewählt haben, schrieb ich das Lied „Nein-Sagerin“. Es ist ein feuriger und zugleich vulnerabler Song über meine Erlebnisse, die ich in wütender, frecher und ironischer Art und Weise versucht habe auszudrücken.

Oben lest ihr einen Auszug aus dem hymnen-artigen Refrain, den ich mit voller Inbrunst an alle weiblichen* Betroffenen richte. Und es sind ALLE betroffen. Für das entsprechende Musikvideo suche ich Mitstreiter*innen, die gemeinsam mit unserem großartigen Team dem Tabu der sexuellen Gewalt das Schweigen aus den Segeln nehmen wollen.

 

Uns ist zu 100% bewusst, dass solch ein sensibles Projekt nur in einem geschützten Raum funktionieren kann. Deswegen werden Rebecca Siefer, eine ausgebildete Sexualcoachin und Simone Katter, eine Anti-Social Justice Trainerin von der Vorbereitungssession bis zum letzten Shot mit ihrer Coaching-Expertise begleiten. Gemeinsam erarbeiten wir die unterschiedlichen Ebenen sexualisierter Gewalt in unserer Gesellschaft, um diese im Anschluss schauspielerisch im Video darzustellen.

 

Uns ist bewusst, dass während unserer gemeinsamen Erfahrung traumatische Erfahrungen getriggert werden können. Es ist uns daher wichtig, direkt transparent zu machen, dass keine von uns in der Traumata-Bewältigung ausgebildet ist. Wir freuen uns auf dich, wenn du mit uns vor oder hinter der Kamera für eine Entabuisierung von sexuellen Übergriffe gegen Frauen* kämpfen möchtest. Leider können wir nur das Catering und die Infrastruktur für die Drehtage stellen.

 

 

Infos zur Crew: Fest zugesagt haben bisher nur Weiße Frauen. Einige Mitglieder fühlen sich der LGBTIQA+ Community zugehörig.

Jedes Mitglied unseres Teams bezeichnet sich selbst als antirassistisch und ist auch immer wieder bereit, an eigenen Diskriminierungsmustern zu arbeiten. Natürlich reicht uns das nicht – wir versuchen gerade, unser Team vor und hinter der Kamera diverser zu gestalten und richten uns daher aktiv an Menschen, die sich von uns angesprochen und mitgedacht fühlen.

Schreib mir gern direkt eine kurze DM, in der steht, wie genau und warum du dabei sein kannst/möchtest.

 

* Wir haben uns für die Nutzung des Sternchens entschieden, um auf die soziale Konstruktion dieser Kategorie hinzuweisen. Für uns meint das Wort Frau* / weiblich* alle die, die sich hinsichtlich ihrer Geschlechtsidentität als Frau* / weiblich* begreifen und als solche von anderen wahrgenommen werden wollen.

Freie Kapazitäten (Producer / Produktionsleiter)

Freie Kapazitäten (Producer / Produktionsleiter) 150 150 info57

Ich besitze derzeit noch freie Kapazitäten von November bis Mitte Dezember (19.12.) für Projekte (Normal Budget / Berlin). In den vergangenen Jahren habe ich in Deutschland, Norwegen, Portugal sowie Japan diverse Werbe-, Produkt-,Brand- und Imagefilme als Producer / Produktionsleiter realisiert. Hierbei konnte ich auch Erfahrungen in der Konzeption, Planung und Realisierung von audiovisuellen Projekten für namhafte Großkunden sammeln (u.a. Hugo Boss, Hornbach, BVG, Miele, Deutsche Bahn, Audi und BASF).

Ausbildung / Studium / Abschlüsse:

M.A. Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation (1,3) – Schwerpunkt audiovisuelle Kommunikation
Ausgebildeter Kaufmann für audiovisuelle Medien (IHK)
Hygienebeauftragter für Film-, Fernseh- und Fotoproduktionen (DEKRA) – Corona
Ausgebildeter Autor Film/TV (Cert-it)
Abgeschlossene Ausbildereignungsprüfung (IHK / AEVO) – Schwerpunkt „Kaufmann/Kauffrau für audiovisuelle Medien“
Master Media and Communication (Erasmus, Audencia, Top 10-Business School in Frankreich)
Diverse Zertifikate

Eckdaten:

Führerschein Klasse B (Fahrpraxis: 12 Jahre)
Sprachkenntnisse: Deutsch und Englisch fließend
Vollständiger Impfschutz

Weitere Informationen und Referenzen zu mir findet man unter https://linktr.ee/felixklein. Anfragen bitte per Mail.