filmArche

Die erste selbstorganisierte Filmschule Europas

ILLUSTRATOR*IN GESUCHT

ILLUSTRATOR*IN GESUCHT 150 150

Hello folks,

for our shortfilm „Life and Death of God“ we are currently searching for an illustrator/graphic artist, who can work out illustrations, that thematize the world, we show in our film. We want to publish those illustrations on social media, to draw attention to our project and to raise money by fundraising.

Your are basically free in terms of creativity and can work out your own style and ideas. If your are interested, write to me and I will send you our project folder, including the screenplay, moodboard, etc…

Since this is a student project, unfortunately  we cannot offer any payment.

email: nikazad@mailbox.org

cheers

nik!

————-

Hallo Leute,

für unseren Kurzfilm „Life and Death of God“ suchen wir derzeit einen Illustrator/Grafiker, der Illustrationen ausarbeiten kann, die die Welt, die wir in unserem Film zeigen, thematisieren. Wir wollen diese Illustrationen in den sozialen Medien veröffentlichen, um auf unser Projekt aufmerksam zu machen und um durch Fundraising Geld zu sammeln.

Ihr seid grundsätzlich frei in eurer Kreativität und könnt euren eigenen Stil und eure eigenen Ideen ausarbeiten. Wenn du Interesse hast, schreib mir und ich schicke dir unsere Projektmappe, inklusive Drehbuch, Moodboard, etc.

Da es sich um ein studentisches Projekt handelt, können wir leider keine Bezahlung anbieten

E-Mail: nikazad@mailbox.org

cheers

nik!

COLORIST*IN GESUCHT

COLORIST*IN GESUCHT 150 150

Moin,

für einen Kurzfilm, der sich zurzeit in der Postproduktion befindet, suchen wir eine/n Colorist*in für die Farbkorrektur und das Color Grading. Der Film wurde Anfang des Jahres gedreht und soll spätestens bis Ende November fertig werden. Daraufhin folgt die Veröffentlichung auf Festivals und im TV.

Um den finalen Schnitt zu sehen, schreib mir einfach an nikazad@mailbox.org.

Da es sich um ein studentisches Projekt handelt, können wir leider keine Bezahlung anbieten (same old story), umso mehr hoffen wir deshalb, dass dir der Film gefällt!

cheers

nik

————————–

Moin,

For a short film that is currently in post-production, we are looking for a colorist for color correction and grading. The film was shot at the beginning of the year and should be finished by the end of November at the latest. This will be followed by the release at festivals and on TV.

To see the final cut, just write me at nikazad@mailbox.org.

Since this is a student project, we can’t offer any payment (same old story), so we hope you like the film even more!

cheers

nik

Maskenbildner:in für Abschlussfilm

Maskenbildner:in für Abschlussfilm 150 150 martha_westhoff

Liebe Maskenbildner:innen,

 

Wir sind ein junges Team und drehen in der zweiten Oktober-Hälfte einen Abschlussfilm (FH und Uni Potsdam). Dafür suchen wir noch eine/n Maskenbildner:in.

 

Kurz zum Film:

 

 

In einer dystopischen Welt ohne menschlichen Schlaf entwickelt die Protagonistin nach einem Unfall, der die Welt in permanenter Dunkelheit hinterlässt, den tiefsten Wunsch zu schlafen und zu träumen. Dieses Vorhaben scheint unmöglich, denn nicht nur Schlaf ist eigentlich verboten, auch träumen ist streng reguliert und dem totalitären hyperkapitalistischen System untergeordnet. Durch diverse Techniken versucht sie sich diesem dystopischen System und ihrer Lebensrealität zu entziehen, sodass Traum und Realität immer mehr verschwimmen.

 

Allgemeines zum Dreh:

 

-gedreht wird im Studio in Potsdam, in Berlin an verschiedenen Motiven und in der Natur in Brandburg unweit Berlins

-für Catering ist gesorgt, Fahrtkosten nach Potsdam/Brandenburg erstattet bzw. Transport durch Auto mit uns

-Für die Außenaufnahmen wird es Nachtdrehs geben

 

 

 

Und deinem Bereich:

 

Da unsere Maskenbildnerin uns aus Termingründen etwas früher verlassen muss, brauchen wir jemanden, der/die ihr Werk weiterführt;) Du würdest von ihr am 23. eine Übergabe bekommen und das ganze am 24. wuppen. Es handelt sich um keine aufwendigen Masken. Haare und Make Up werden im Stil der 70er/80er gestyled, es wird vielleicht mal glitzern. Alles weitere bekommst du dann mitgeteilt:)

 

 

 

Und dann bräuchten wir dich:

Ein Wochenende, und zwar am 23.10. und am 24.10.

 

Leider handelt es sich hier um ein Low Budget Projekt und wir können nichts zahlen. Aber:
Für Verpflegung und gute Laune ist gesorgt. Wenn du Lust oder Nachfragen hast, würden wir uns mega über eine Mail freuen. Einfach an die Regisseurin Linda Hofmann:

 

linda_hofmann@gmx.net

 

Liebe Grüße,

 

Linda Hofmann und Team

Tonmensch gesucht

Tonmensch gesucht 150 150 martha_westhoff

 

Liebe Filmschaffende an der Film Arche, liebe Ton-Menschen,

 

Wir sind ein junges Team und drehen in der zweiten Oktober-Hälfte einen Abschlussfilm von Linda Hofmann (FH und Uni Potsdam). Dafür suchen wir noch eine/n Tonmann/Tonfrau.

 

Kurz zum Film:

 

In einer dystopischen Welt ohne menschlichen Schlaf entwickelt die Protagonistin nach einem Unfall, der die Welt in permanenter Dunkelheit hinterlässt, den tiefsten Wunsch zu schlafen und zu träumen. Dieses Vorhaben scheint unmöglich, denn nicht nur Schlaf ist eigentlich verboten, auch träumen ist streng reguliert und dem totalitären hyperkapitalistischen System untergeordnet. Durch diverse Techniken versucht sie sich diesem dystopischen System und ihrer Lebensrealität zu entziehen, sodass Traum und Realität immer mehr verschwimmen.

 

Allgemeines zum Dreh:

 

-gedreht wird im Studio in Potsdam, in Berlin an verschiedenen Motiven und in der Natur in Brandburg unweit Berlins

-für Catering ist gesorgt, Fahrtkosten nach Potsdam/Brandenburg erstattet bzw. Transport durch Auto mit uns

-Für die Außenaufnahmen wird es Nachtdrehs geben

 

Wissenswertes zu deinem Bereich:

 

– wir arbeiten mir dem Sennheiser 416 mit Tonrekorder/-Mischer

– meistens einfachen Szenenton angeln, Dialoge etc.

– in der Nachrichtenszene lösen wir es eventuell durch Mikros auf dem Tisch im Nachrichten-Studio des Films, aber das ist ja auch Szenenton und es ändert sich bloß, das nicht geangelt werden muss

-Für die Außenszenen Atmo und Szenenton

 

 

 

 

Und dann bräuchten wir dich:

15.10.

18.10.-21.10., 24.10., 26.-27.10.

 

Leider handelt es sich um ein Low Budget Projekt und wir können nichts bezahlen. Aber:

Für Verpflegung und gute Laune ist gesorgt. Wenn du Lust oder Nachfragen hast, würden wir uns mega über eine Mail freuen. Einfach an die Regisseurin Linda Hofmann:

 

linda_hofmann@gmx.net

 

Liebe Grüße,

 

Linda Hofmann und Team

1. Kameraassistenz gesucht

1. Kameraassistenz gesucht 150 150 martha_westhoff

Liebe Filmschaffende an der Film Arche, liebe Kamerassistent:innen,

 

wir sind ein junges Team und drehen in der zweiten Oktober-Hälfte einen Abschlussfilm von Linda Hofmann (FH und Uni Potsdam). Dafür suchen wir noch eine/n 1. Kameraassistenten/ Kameraassistetin.

 

Kurz zum Film:

 

In einer dystopischen Welt ohne menschlichen Schlaf entwickelt die Protagonistin nach einem Unfall, der die Welt in permanenter Dunkelheit hinterlässt, den tiefsten Wunsch zu schlafen und zu träumen. Dieses Vorhaben scheint unmöglich, denn nicht nur Schlaf ist eigentlich verboten, auch träumen ist streng reguliert und dem totalitären hyperkapitalistischen System untergeordnet. Durch diverse Techniken versucht sie sich diesem dystopischen System und ihrer Lebensrealität zu entziehen, sodass Traum und Realität immer mehr verschwimmen.

 

Allgemeines zum Dreh:

 

-gedreht wird im Studio in Potsdam, in Berlin an verschiedenen Motiven und in der Natur in Brandburg unweit Berlins

-für Catering ist gesorgt, Fahrtkosten nach Potsdam/Brandenburg erstattet bzw. Transport durch Auto mit uns

-Für die Außenaufnahmen wird es Nachtdrehs geben

 

 

 

 

Wissenswertes für deinen Bereich:

 

-wir drehen mit einer SONY FS7 I im Studio/für die Innenaufnahmen

– Für die Nachtaufnahmen draußen wird es eine andere Sony-Kamera

– Die Lichtsetzung wird sehr aufwendig, da im Film viel über Farbgebung und Lichtstimmung funktioniert

– wir werden mit bekannten Lichtbasics aber auch mit Astera Tubes arbeiten

– in den Traumsequenzen wird es experimenteller und wir werden mit diversen Hilfsmittel (Glas, Spiegel, Polystyrol-Spiegel,..) die Optiken manipulieren

-Die Außenaufnahmen werden im Dunkeln/Abends gedreht

-Es wird Dollyfahrten mit und ohne Schienen geben

 

 

 

 

Und dann bräuchten wir dich:

15.10.

18.10.-28.10. (evtl. Mit einem eventuellen Off-Day am 25.10.)

 

Bei dem Projekt handelt es sich um ein Low Budget Projekt, weswegen wir leider nichts zahlen können. Aber:
Für Verpflegung und gute Laune ist gesorgt. Wenn du Lust oder Nachfragen hast, würden wir uns mega über eine Mail freuen. Einfach an die Regisseurin Linda Hofmann:

 

linda_hofmann@gmx.net

 

Liebe Grüße,

 

Linda und Team

Uniseminar

Uniseminar 150 150 florian.ullrich

Einladung zum Seminar

Deutsch als Fremdsprache – Integrationswegweiser gestalten

Du studierst Film, Kamera und/oder irgendwas mit visuellen Medien? Dir gefällt dein Studium, aber du möchtest auch mal etwas ganz anderes ausprobieren und trotzdem deinem Leitmedium treu bleiben? Dann könnte unser Seminar spannend für Dich sein.

Im WiSe 21/22 veranstalten wir im Rahmen des Online-Praxisseminars an der TU Berlin erneut ein interdisziplinäres Projekt, mit Studierenden aus den Bereichen Deutsch als Fremdsprache, Medienwissenschaften bis zu Medientechnik, Kamera und Schnitt. Ihr werdet gemeinsam einen digitalen Integrationswegweiser für Neuankömmlinge in Deutschland erarbeiten. Mit diesem Integrationswegweiser sollen die ersten Schritte für ein Leben in Deutschland erleichtert werden. Im letzten Semester haben wir bereits Videos und Materialien zu Themen wie Bewerbung oder Krankenversicherung erstellt. In diesem Semester wollen wir zu Themen wie sozialer Unterstützung, Kitaplätze oder Kindergeld arbeiten. Dabei sollen nicht nur klassische Informationsblätter erstellt werden, sondern auch kurze Erklärvideos, inklusive Disposition und Treatment. Mit der Unterstützung von Cine Chromatix werden eure Ideen und Entwürfe als Tutorial-Videos umgesetzt. Diese werdet ihr mit erfahrenen Filmproduzent:innen drehen und schneiden.

Parallel sollen aber auch Lehrmittel und Lern-Apps erstellt werden, damit mit Hilfe des Integrationswegweiser auch Deutsch gelernt werden kann. Der Integrationswegweiser will also verschiedene Medien verbinden und effektiv Sprach- und Sachinformation kombinieren. Die Ergebnisse des Projekts werden den Zuwanderern zur Verfügung gestellt und damit wird eure Arbeit die Willkommenskultur der Hauptstadt verbessern!

Die Videos des letzten Semesters könnt ihr unter dem Stichwort Integrationswegweiser auf YouTube ansehen.

Wenn ihr euch also für Sprachenlernen und Didaktik interessiert, gerne im Team arbeitet und auch hinter die Kulissen von Sprachunterricht und Vermittlung blicken wollt, dann würden wir uns über eure Teilnahme freuen.

Was wir bieten:

Ein Projekt, dessen Umsetzung ihr entscheidend mitbestimmt. Das Seminar wird als Blockseminar geführt, wobei wir am 11., am 12. und am 13. Oktober Einführungsveranstaltungen durchführen und während des Semesters werdet ihr in Gruppen an einem Schwerpunkt arbeiten. Anfang 2022 werden schließlich die Tutorial-Videos gedreht und geschnitten.
Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Studierenden anderer Bereiche.
Eine Anrechnung des Projekts in eurem Studiengang
(Diesbezüglich bitten wir um vorherige Klärung)

Mitbewohner*in gesucht

Mitbewohner*in gesucht 150 150

Meine Mitbewohnerin zieht aus, deshalb suche ich zum 1. November eine Person, die mit mir in der WG leben möchte. Ich bin Sophie, 24 angehende Filmemacherin und Schauspielerin und würde gerne mit jemanden zusammenwohnen, der/die meine filmischen Leidenschaften teilt und nicht in einer Zweck-WG leben will. Die Wohnung liegt zwischen Ostkreuz und Treptower Park und hat zwei Zimmer mit jewahls einem Balkon. Die Miete beträgt für das freie Zimmer 390 Euro inklusive aller Nebenkosten. Wenn du Interesse hast melde dich gerne mit einem Text über dich bei mir: defrennesophie@gmail.com

My roommate is moving out, so I’m looking for someone to live in the shared apartment with me starting November 1. I’m Sophie, 24 aspiring filmmaker and actress and would love to live with someone who shares my cinematic passions and doesn’t want to live in a purpose-built flat-share. The apartment is located between Ostkreuz and Treptower Park and has two rooms, each with a balcony. The rent for the free room is 390 Euro including all utilities. If you are interested please contact me with a text about yourself: defrennesophie@gmail.com

Videograf:in / Fotograf:in gesucht

Videograf:in / Fotograf:in gesucht 150 150 bewerbung4

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n ambitionierte:n

Videofilmer:in/ Fotograf:in (m/w/d) für Dreharbeiten und Shootings bei regelmäßigen Video- und Fotoprojekten in Berlin/ Potsdam

vorzugsweise in Festanstellung (20h).

 

Über das BÜRO FÜR WELTGESTALTUNG:

Das BÜRO FÜR WELTGESTALTUNG verbindet Kunst, Handwerk und Dienstleistung in einer professionell organisierten und geführten Agentur. Sein Kollektiv von freien, festen und festen freien Künstler:innen, Freelancer:innen und Projektmanager:innen überschreitet Grenzen und Disziplinen. In Raumgestaltung, Visualisierung, Foto, Skulptur, Grafik, Architektur, Stadtplanung, digitaler und gedruckter Gestaltung, Filmproduktion, Illustration, Text, Performance und Bühnenbild zeigt es seine unverwechselbare Handschrift.

 

Produkte:

– Dreh, Schnitt und Postproduktion von Videoportraits (u.a. für einen Träger von Kindertagesstätten in Berlin) für YouTube, Social Media und Website sowie weitere Videoformate.

– Wichtig ist die enge Anbindung an das bestehende CI sowie die inhaltliche Ausrichtung am Konzept des Trägers. Somit stehen zum einen der Schwerpunkt der jeweiligen vorgestellten Kita im Vordergrund aber auch die Kita-Kinder und deren Wünsche, Bedürfnisse und Ideen.

– Hochqualitative Architektur-, Raum- und Personenfotografie sowie 360° Rundgänge für diverse Kunden.

 

Über die Stelle:

Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an, weitere Themensäulen für Trägervideos sind in Planung und sollen umgesetzt werden. Gerne würden wir die Stelle mit einer festangestellten Teilzeitkraft (20h) besetzen die als Allround-Talent den Dreh sowie die Postproduktion der Videos übernimmt. Ein Interesse bzw. Erfahrung in Regie und Dramaturgie sind von Vorteil.

Gemeinsam mit uns, arbeitest du an 2 bis 3 Tagen die Woche in unserer schönen Hinterhof-Remise in Babelsberg unweit vom S-Bahnhof. Die enge Abstimmung im Laufe des Kreativprozesses ist uns wichtig – dabei lassen wir Raum für eigene Ideen innerhalb unserer vielfältigen Projekte. Remote-Arbeit ist tagesweise und nach Absprache möglich.

Wir arbeiten gern im Team und wünschen uns einen intensiven & kreativen Austausch, möchten die Erfahrungen und Vorschläge unserer Mitarbeitenden einbeziehen und wertschätzen. Daher ist es uns wichtig, dass ein Großteil der Arbeit in unseren Büroräumen umgesetzt wird. So können hoffentlich auch Ideen für neue gemeinsame Projekte entstehen.

 

Wir wünschen uns:

– Sicherer Umgang mit Adobe Premiere oder vergleichbaren Programmen (Wünschenswert: Erfahrungen mit weiteren Programmen der Adobe Creative Suite)

– Ein Gefühl für Storytelling und die richtigen Perspektiven, Einfühlungsvermögen bei der Zusammenarbeit mit Menschen und insbesondere Kindern

– Technisches Know-How (Bild & Ton) & eigenes Kamera-Equipment (Beleuchtungselemente sind vorhanden und können bei Bedarf durch Tonaufnahme-Geräte ergänzt werden)

– Erfahrungen mit Außen- und Studioaufnahmen- und aufbauten sowie Erfahrungen mit Corporate-Video-Produktionen, Image-Filmen und YouTube-Clips

– Erfahrung mit 360°-, Raum- sowie Personenfotografie und Drohnenaufnahmen

 

Über Interesse an nachhaltigen und sozialen Themen, aussagekräftige Referenzen sowie Lust auf eine längerfristige Zusammenarbeit bei unseren diversen Projekten freuen wir uns natürlich.

 

Ansprechpartnerin: Julia Ziemann

bewerbung@weltgestaltung.org

+49 (0)331 27 35 16 46

https://weltgestaltung.org/

Szenenbildner*in gesucht

Szenenbildner*in gesucht 150 150

Eine verzweifelte Frau wählt radikale Maßnahmen, um ihrer Tochter eine bessere Welt zu hinterlassen.

Für den mittellangen Spielfilm „AM ENDE DAS LICHT“ suchen wir eine Szenenbildner*in. Gedreht wird etappenweise ab Frühjahr 2022 bis in den Sommer. Das ganze Projekt läuft ohne Förderung und ist komplett No Budget. Mit dabei sind u.a. die Schauspieler Pierre Sanoussi-Bliss, Matthias Freihof & Floriane Daniel.

Inhalt

Der Klimakollaps ist kein abstraktes Ereignis in weiter Zukunft mehr – er steht vor der Tür. Für manche gibt es nur zwei Möglichkeiten: Verdrängen oder Verzweifeln. Wie aber werden unsere Kinder leben, wenn der Klimawandel so eintrifft, wie prognostiziert? Wie wird die kommende Generation mit dem Klimakollaps umgehen, wenn dieser nicht vorher verhindert wird?

„Am Ende des Lichts“ portraitiert eine Frau um die 30, die sich diese Frage stellt. Sie sieht ihre Tochter mit den extremen Veränderungen der Gesellschaft konfrontiert. Die mögliche Zukunft der Tochter werden in mehreren Phasen ihres Erwachsenwerdens durchgespielt.

Am Ende entscheidet sie sich, eine Veränderung zu erzwingen. Die Wahl der Mittel sind dabei genauso extrem wie die befürchtete Zukunft. Dadurch wird sie selbst zum Werkzeug derer, die sie bekämpfen will.

 

Ansprechpartner: Robert von Wroblewsky

Bewerbung Schauspielerin

Bewerbung Schauspielerin 150 150 connybrandt

Hallöchen zusammen,

ich bin Conny Brandt, 25 Jahre alt und Schauspielerin aus Bonn. Aktuell habe ich etwas Pause zwischen 2 Projekten und möchte mal wieder einen Kurzfilm drehen.
Bei passenden Rollenprofilen würde ich mich sehr freuen von Euch zu hören, Anfahrt ist für mich auch kein Problem 😉
Ich freue mich von Euren Geschichten zu hören und hoffe, dass wir bald zusammen finden.

Hier könnt ihr Euch einen ersten Eindruck von mir machen:
https://www.crew-united.com/de/Conny-Brandt_463540.html

Liebe Grüße und bleibt gesund,
Conny