filmArche

Die erste selbstorganisierte Filmschule Europas

Regieassistenz

Regieassistenz 150 150 leon_diamond

Für unseren Bachelorfilm „Sausende Senioren (AT)“ an der SRH Berlin suchen wir Schauspieler.

ZU DEN FIGUREN

SIGGI: Mit seiner lässigen und selbstbewussten Art und seiner modischen Lederjacke stand Siegfried schon immer im Zentrum der Aufmerksamkeit. Bis auf sein Gefährt — damals ein supercooles Motorrad, heute ein  Seniorenmobil — hat sich Siggi seitdem nicht viel verändert. Er provoziert vor allem Achim gern mit spitzen Kommentaren oder fordert ihn mit seinem scharfen Witz heraus.

ACHIM: Ein cholerischer Kettenraucher, der sich über jede Kleinigkeit echauffieren kann. Er legt sich gerne mit anderen an, wobei sein hitziges Temperament schnell zum Vorschein kommt. Er strebt stets danach sich zu beweisen, vor allem gegenüber Siggi.

DAGMAR: Sie empfindet die Aufregung in der Gruppe als belebend und mischt bei Wortgefechten gern mit – nicht selten befeuert sie die Zankereien mit gezielten Sticheleien. Ihr nachlassendes Gehör erschwert es zwar, dem schnellen Schlagabtausch zu folgen, doch das bremst ihre Freude am Geschehen kaum. Sie ist eine Lebensgenießerin, die gerne alles in vollen Zügen auskostet.

HANNELORE: Sie ist bekannt für ihren exzentrischen Kleidungsstil und ihre Vorliebe für auffällige Brillen. Trotz starker Sehbeeinträchtigung behält sie ihren ausgeprägten Sinn für Mode, mit ihrem Rollator rollt sie genauso selbstbewusst durchs Leben wie einst durch die Modewelt. Ihre freundliche Art täuscht nicht darüber hinweg, dass sie eine starke Persönlichkeit mit klaren Vorstellungen ist. Hat sie sich erst einmal ein Ziel gesetzt, verfolgt sie es mit großem Ehrgeiz und lässt sich so schnell nicht davon abbringen.

ZUM PROJEKT
„Sausende Senioren (AT)“ ist ein ca. 15min Komödie über eine Gruppe von Senioren, die in ihrem Altenheim ein Rennen veranstalten. Angesetzt sind 5 Drehtage Anfang Oktober in Berlin und Umkreis.

Da es sich um ein studentisches Projekt handelt, können wir leider keine Vergütung bieten. Für ist Catering ist gesorgt. Fahrtkosten können wir bei Bedarf im Bereich Berlin ABC erstatten.

CASTING
Das Casting wird am 22.07.2025 und 24.07.2025 an der SRH Berlin (Sonnenallee 221, 12059 Berlin Neukölln) stattfinden.
Wenn du Interesse hast, schreib uns an: leon_diamond@icloud.com

Produktion: Alessia DiMuro
Regie: Erik Tänzer
Regieassistenz: Leon Diamond Broedner

Performing Arts Programm Berlin: Open Call: Dokumentarischer Kurzfilmbeitrag zu „Spielraum – Freie Szene Tage der darstellenden Künste Berlin 2025“

Performing Arts Programm Berlin: Open Call: Dokumentarischer Kurzfilmbeitrag zu „Spielraum – Freie Szene Tage der darstellenden Künste Berlin 2025“ 150 150 spielraum

Vom 10. bis 21. September 2025 findet die zweite Ausgabe von „Spielraum – Freie Szene Tage der darstellenden Künste Berlin“ statt. Wir suchen nach einem Kurzfilmbeitrag, der die Freie Szene Tage 2025 dokumentiert.

„Spielraum“ wird von der Berliner Freien Szene gemeinsam gestaltet und vom Performing Arts Programm Berlin koordiniert. Das Programm umfasst vielfältige Publikumsaktionen, die neben und mit dem regulären Bühnenprogramm stattfinden. Im Fokus stehen die Orte der Freien Szene als Orte der Begegnung, des Austauschs und der gesellschaftlichen Transformation. Mehr Informationen unter: https://freie-szene-tage.de.

Zur filmischen Dokumentation von „Spielraum“ suchen wir zunächst nach Projektskizzen. In einem zweiten Schritt werden die Einreicher*innen des ausgewählten Projektes zu dessen Realisierung gegen ein entsprechendes Honorar aufgerufen. Angestrebt wird ein künstlerisch frei gestalteter Kurzfilm, der ausgewählte Veranstaltungen von „Spielraum“ dokumentiert und mit wenigen Drehtagen durch ein kleines Team umsetzbar ist.

Der Open Call richtet sich an Berliner Akteur*innen der freien darstellenden Künste mit professionellen Erfahrungen im Bereich Film sowie an Studierende im Bereich Film aus dem Berliner Kontext oder verwandter Studienfelder mit Erfahrungen und Kenntnissen im Bereich Film.

Bitte beachtet unsere Kriterien zu den Einreichungen, die sich auf unserer Website finden: https://pap-berlin.de/de/event/open-call-dokumentarischer-kurzfilmbeitrag-zu-spielraum-freie-szene-tage-2025.

Einreichungen können bis 24. Juli 2025 per E-Mail mit dem Betreff „Kurzdokumentarfilm“ an: spielraum@pap-berlin.de eingeschickt werden.

Wir freuen uns auf Eure Ideen!

Das Performing Arts Programm Berlin ist ein Programm des LAFT Berlin – Landesverband freie darstellende Künste Berlin e. V.

Das Performing Arts Programm – Performing Arts im Fokus (PAP-PAFO) wird gefördert durch das Land Berlin – Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), „Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur III (INP III)“.

ENGLISH

Open Call: Documentary Short Film Contribution for Spielraum – the 2025 Days of the Independent Performing Arts Community in Berlin

The second edition of Spielraum – the 2025 Days of the Independent Performing Arts Community in Berlin will take place from September 10 to 21, 2025. We are looking to commission a short film piece that documents the 2025 edition of the Days of the Independent Performing Arts Community in Berlin.

Spielraum is created together with the community and coordinated by the Berlin Performing Arts Program. The schedule of programming will be made up of a wide variety of audience campaigns that will take place adjacent to as well as with the regular schedule of programming on stage. The focus will be placed on the locations of the independent performing arts community as places of encounter, exchange and societal transformation. You can find more information here: https://freie-szene-tage.de/en.

To kick things off, we are initially looking for project sketches for the film documentation of Spielraum. In a second step, we are planning to ask those who have submitted the selected projects to realize them in exchange for a corresponding fee. We are looking to end up with a short film that is created with complete artistic freedom which documents selected events within Spielraum and which can be realized by a small team within a small number of shooting days.

This open call is intended for members of Berlin’s independent performing arts community with professional experience in the field of film as well as to students of film with a Berlin context or applied fields of studies with experience and knowledge in the field of film.

Be certain to keep our criteria for the submissions in mind, which can be found on our website: https://pap-berlin.de/en/event/open-call-documentary-short-film-contribution-spielraum-2025.

Please send all applications via email by July 24, 2025 with the subject Kurzdokumentarfilm: spielraum@berlin.de.

We are looking forward to checking out your ideas!

The Berlin Performing Arts Program is a program of LAFT Berlin – Landesverband freie darstellende Künste Berlin e. V.

The Performing Arts Program – Performing Arts in Focus (PAP-PAFO) is supported by the State of Berlin – Senate Department for Culture and Communit) from funds of the European Fund for Regional Development (EFRE) within the program „Strengthening the Innovation Potential in Culture III (INP III)“.­

DOP für Kurzfilmprojekt

DOP für Kurzfilmprojekt 150 150 mail_issa

Guten Morgen,

für einen independent Kurzfilm, suchen wir noch eine/n DOP für unser no budget Projekt, den wir gerne in den Sommerferien realisieren möchten. Der Kamerastil sollte nicht so viele Einstellungen, lange brennweite, nicht mehr als 40 mm eher dokumentarisch, Ken Loach styl.

Leider können wir keine gage zahlen, da wir keine Förderung bekommen haben aber wir haben viele kreative Ideen und Liebe zur Kinokunst. Wir wurden uns sehr freuen dich kennenzulernen.

Mit freundlichen Grüßen
Hassan Issa

Actress

Actress 150 150 agar.shortfilm

For our short film Agar (AR/GER) we are looking for one actress.

Sinopsis:

The story takes place dystopically in the near future amidst earth, working bodies, snakes, bones, and the humid heat of the Argentinean Paraná jungle. Agar, a woman who works in a rural brickyard where only women work, and where the soil used to make the bricks is toxic, develops a strange disease.

Agar: Medium height woman with messy dark hair, mediterranean appearance, morena or latina skin complexion.

With no dialogues and filmed in one day, the scene that needs to be done is about the actress laying on the coast of a lake in Brandenburg surrounded by ceramic sculptures and having a sort of a spiritual trance.

Possible shooting day during the week of 14-20 July. Unfortunately there is no budget but we are glad to offer food for the whole day and the travel to the shooting spot.

In case you are interested, please send us a portfolio and/or a short video presentation/reference to agar.shortfilm@gmail.com

Contact person:

Florencia Almirón

Tel: 0152 1373 4248

Performing Arts Programm Berlin: Open Call: Dokumentarischer Kurzfilmbeitrag zu „Spielraum – Freie Szene Tage der darstellenden Künste Berlin 2025“

Performing Arts Programm Berlin: Open Call: Dokumentarischer Kurzfilmbeitrag zu „Spielraum – Freie Szene Tage der darstellenden Künste Berlin 2025“ 150 150 spielraum

Vom 10. bis 21. September 2025 findet die zweite Ausgabe von „Spielraum – Freie Szene Tage der darstellenden Künste Berlin“ statt. Wir suchen nach einem Kurzfilmbeitrag, der die Freie Szene Tage 2025 dokumentiert.

„Spielraum“ wird von der Berliner Freien Szene gemeinsam gestaltet und vom Performing Arts Programm Berlin koordiniert. Das Programm umfasst vielfältige Publikumsaktionen, die neben und mit dem regulären Bühnenprogramm stattfinden. Im Fokus stehen die Orte der Freien Szene als Orte der Begegnung, des Austauschs und der gesellschaftlichen Transformation. Mehr Informationen unter: https://freie-szene-tage.de.

Zur filmischen Dokumentation von „Spielraum“ suchen wir zunächst nach Projektskizzen. In einem zweiten Schritt werden die Einreicher*innen des ausgewählten Projektes zu dessen Realisierung gegen ein entsprechendes Honorar aufgerufen. Angestrebt wird ein künstlerisch frei gestalteter Kurzfilm, der ausgewählte Veranstaltungen von „Spielraum“ dokumentiert und mit wenigen Drehtagen durch ein kleines Team umsetzbar ist.

Der Open Call richtet sich an Berliner Akteur*innen der freien darstellenden Künste mit professionellen Erfahrungen im Bereich Film sowie an Studierende im Bereich Film aus dem Berliner Kontext oder verwandter Studienfelder mit Erfahrungen und Kenntnissen im Bereich Film.

Bitte beachtet unsere Kriterien zu den Einreichungen, die sich auf unserer Website finden: https://pap-berlin.de/de/event/open-call-dokumentarischer-kurzfilmbeitrag-zu-spielraum-freie-szene-tage-2025.

Einreichungen können bis 24. Juli 2025 per E-Mail mit dem Betreff „Kurzdokumentarfilm“ an: spielraum@pap-berlin.de eingeschickt werden.

Wir freuen uns auf Eure Ideen!

Das Performing Arts Programm Berlin ist ein Programm des LAFT Berlin – Landesverband freie darstellende Künste Berlin e. V.

Das Performing Arts Programm – Performing Arts im Fokus (PAP-PAFO) wird gefördert durch das Land Berlin – Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), „Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur III (INP III)“.

Colorist / Colorgrading für mittellangen Spielfilm

Colorist / Colorgrading für mittellangen Spielfilm 150 150 kontakt8

Wir sind ein internationales Kunstkollektiv und realisieren nach Jahren gemeinsamer performativer Projekte unseren ersten Spielfilm.

Dafür suchen wir eine*n Colorist*in mit starkem künstlerischem Gespür, die*der uns im Grading-Prozess begleitet und dabei hilft, die vielschichtige Bildsprache des Films herauszuarbeiten.

Das Projekt experimentiert mit wechselnden Bildformaten, Erzählebenen und visuellen Texturen. Diese Übergänge sind nicht nur narrative Mittel, sondern tief in die ästhetische Grammatik des Films eingebettet. Wir wünschen uns jemanden, der Lust hat, dieses Konzept zu verstärken – Kontraste gezielt einzusetzen und feine Übergänge zu gestalten, wo sich Realitäten und Bilder ineinander verschieben.

Wir möchten mit jemandem zusammenarbeiten, der über technische Perfektion hinaus denkt und offen ist für einen Dialog über das Bild als Ausdruck von Emotion, Rhythmus und Erinnerung.

Der Arbeitszeitraum ist idealerweise von Ende Juni bis Ende Juli.

Wir freuen uns, von dir zu hören.
Christian & Paul & die Jacks

___

We are an international art collective and are realizing our first feature film after years of performative projects together.

We are looking for someone to join our process for Colorgrading with a strong artistic sensibility who can help us bring out the layered visual language of the film.

The project experiments with shifting aspect ratios, narrative levels, and visual textures. These transitions are not just narrative devices. They are woven into the aesthetic grammar of the film. We’re looking for a colorist who is excited to amplify this concept: to create contrast where needed, and subtle bridges where images and realities blur.

We’d love to collaborate with someone who can think beyond technical correctness and is open to a dialogue about image as emotion, rhythm, and memory.

The collaboration would ideally take place between late June and late July.

Looking forward to connecting with you.
Christian & Paul & the Jacks

Sound Person

Sound Person 150 150 ausserbetriebfilm

Sound Person Wanted for Film Projects (Independent & Improvised)

We are looking for a sound-minded collaborator to join various film projects (shorts and features) – starting as soon as possible.

About the projects:
These are low-budget, artist-driven productions with a strong focus on improvisation – both in form and process.

The core team currently includes the director, a group of performers, and collaborating musicians.
We’re developing these projects step by step and are looking for someone who wants to grow into the process with us.

About the filmmaker:
The projects are initiated by Stephan Seidel, originally coming from a theater background and now active in film. His recent works have been shown at Luru Kino Leipzig, Babylon Kino Berlin, and
the Anchorage Museum.

The work is influenced by the artistic and working methods of John Cassavetes, Rainer Werner Fassbinder, the Nouvelle Vague, and by approaches from performance and visual art. The process is
collaborative and presence-based, with an interest in raw dynamics and real-time discovery.

What you’ll do:

• Capture clean and expressive sound on set (dialogue, atmosphere, movement, etc.)
• Help shape the sonic dimension of the films in close dialogue with direction and performers
• Work in diverse conditions – often improvised, sometimes minimal setups, always process-focused
• Contribute your own perspective and sensitivity to sound as part of the artistic language
• Equipment can be provided or ideally brought in (flexible depending on your setup)

You might be a good fit if…:

• You’re attentive, collaborative, and have a good ear
• You enjoy shaping sound in a creative and flexible way
• You’re comfortable working in open, evolving setups
• Experience is welcome – but curiosity and commitment matter more

Details:

• Start: as soon as possible
• Project-based, flexible scheduling
• Mostly Berlin-based, with occasional location shoots
• Compensation available, depending on project and time invested
• Independent and artist-led, with future plans for festival submissions and distribution

If you’re excited about shaping sound in unconventional filmmaking and want to be part of a growing, interdisciplinary process – we’d love to hear from you!

Contact: ausserbetriebfilm@gmail.com

assistant director

assistant director 150 150

Assistant Director Wanted for Film Projects (Independent & Improvised)

We are looking for a motivated Assistant Director to join various film projects (shorts and features) – starting as soon as possible.

 

About the projects:

These are low-budget, artist-driven productions with a strong focus on improvisation – both in form and process.

The core team currently includes the writer/director, a group of performers, and collaborating musicians. We’re developing these projects step by step and are looking for someone who wants to grow into the process with us.

About the filmmaker:

The projects are initiated by Stephan Seidel, originally coming from a theater background and now active in film. His recent works have been shown at Luru Kino Leipzig, Babylon cinema Berlin, and the Anchorage Museum.

The work is influenced by the artistic and working methods of John Cassavetes, R. W.Fassbinder, the Nouvelle Vague, and by approaches from performance and visual art. The process is collaborative and presence-based, with an interest in raw dynamics and real-time discovery.

 

What you’ll do:

– Help structure and coordinate shooting days

– Support the director and performers in planning and decision-making on set

– Be a calm, focused presence in often intuitive situations

– Contribute to communication and flow between all collaborators

– Bring clarity and structure into open or shifting creative processes

What we are looking for:

– Quick to understand and adapt to dynamic situations

– Empathetic, attentive, and naturally supportive

– Communicative, organized, and reliable

– Comfortable balancing spontaneity with structured thinking

– Passionate about experimental and process-based filmmaking

– Experience is welcome but not essential – your mindset and energy are more important

 

Details:

Start: as soon as possible

Project-based, flexible scheduling

Mostly Berlin-based, with occasional location shoots

Compensation available, depending on project and time invested

Independent and artist-led, with future plans for festival submissions and distribution

If you’re excited about hands-on, unconventional filmmaking and want to be part of a growing, interdisciplinary process – we’d love to hear from you!

Contact: ausserbetriebfilm@gmail.com

Producer

Producer 150 150 schattenortefilm

Production Support Wanted for Master’s Documentary Film Project (University of the Arts Berlin)

A Master’s student in Architecture and Urban Planning at the University of the Arts Berlin (UdK) is currently working on a short documentary film exploring themes of investment speculation, spatial clubs, and their consequences — including the creation of urban shadow spaces.

The project is part of a final Master’s thesis and seeks a motivated person to support the production side of the film. While the position is unpaid, this is a unique opportunity to collaborate on an artistic academic project, gain experience, and receive official credit for your contribution. There is already some people from Filmarche involved in the Project.

We are looking for someone reliable and organized, ideally with an interest or some background in film production or cultural projects.

Timeframe: July and August 2025
Location: Berlin
Language: English or German

If you’re interested or have any questions, please get in touch!

Lichttechniker:in

Lichttechniker:in 150 150 Luzzi

Hey people!

We need help!!

On June 16th, we‘ll be shooting a showreel scene.

The scene is about two sisters who unexpectedly meet again in a yoga class. Their relationship is tense—ranging from strained to outright hostile—and they start airing their conflicts right in the middle of the peaceful session.
We’ll be shooting from 11:00 AM to 5:00 PM.We’re currently looking for someone to help us with lighting. All the footage will be made available immediately and can be used for your own portfolio or showreel. We’re happy to send the script and storyboard upon request.The shoot will take place at Fincan Kulturcafé in Neukölln.

Unfortunately, we can’t offer a fee, but food and drinks will be provided.

Looking forward to hearing from you 🙂

Valerie & Lucy ❤️